Schätzer übergangen

Begonnen von Kunterbunt, 11. Juli 2006, 12:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kunterbunt

Hallo, ich bin Schätzerin ein einem sehr kleinen Verein (25 Parzellen). Wir haben in den letzten Jahren mehrere Parzellen zum Verkauf gehabt, der sich aber als schwierig erwies, da in unserem Verein kein Stromanschluss zur Verfügung steht.
Da die Parzellen zum Teil schon mehrere Jahre zum Verkauf standen, haben wir Schätzer bei Kaufinteresse jährlich nachgeschätzt.
Nun ist eine Parzelle verkauft worden die vor 1 Jahr zuletzt geschätzt wurde. Der Vorstand hat, ohne uns zu informieren,
die Schätzung mit aktueller Abschreibung und neuem Datum versehen.
Das ist nicht korrekt, oder darf der Vorstand so etwas??
Was sollen wir tun?

Eckhard

Hallo Kunterbunt,
wo ist das Problem?
Sinn einer Gartenschätzung ist doch den Käufern/Verkäufern eine Hilfe zu sein. Wenn nun ohne ihr neuerliches Zutun der Verkauf zustande kam, um so besser – weniger Arbeit.
Oder will sich hier einer wichtig tun?
Mir kommt das so vor, wie die Geschichte mit dem Fahrdienstleiter eines Bahnhofs. Nur, wenn er pfoff,. Fuhr der Zug ab bNun hatte eines Tages einer einfach vorher fertig zur Abfahrt  gepfiffen!
Antwort:" Fertig?, Nix ist fertig, erst, wenn ich sage fertig ist fertig    -   F E R T I G"

Nix für Ungut

Eckhard

Hajo

Muß mann als Mitglied eines Gartenvereines bei einem Verkauf des Garten überhaupt einen Schätzer haben.Wenn ja trifft das nur für gepachtete oder auch für private Teile des Gartens zu.zb. gartenhaus,inventar

Burchard

Hi,

normalerweise ja. -Der Schätzer legt die höhe der Entschädigung fest. Entschädigt wird dein "Eigentum" im Garten - sprich Laube Bäume Sträucher etc. das eigentliche Land wird kostenlos weitergegebn dafür bekommst Du nichts. Die Gartengeräte und Möbel werden nicht mit geschätzt die kannst Du dienem Nachpächter anbieten.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…