nachbar spritzt herbizide

Begonnen von anne, 06. September 2005, 21:37:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

hallo alle miteinander,

ich habe folgendes problem:
als eher ökologisch orientierte kleingärtnerin bin ich in unserem sehr konventionellen verein schon seit 10 jahren der stein des anstoßes.
z.b. wird von allen erwartet, daß der streifen schotterweg vor dem garten jederzeit frei von jeglichem "un"kraut zu sein hat.
die meisten machen´s sich einfach und spritzen alles ab. da ich das ablehne, zupf ich manchmal  mehr auf dem weg rum als in meinem eigenen garten.
soweit so schlecht.
der knaller ist folgender: heute stellte ich fest, daß mein rechter nachbar auf der grundstücksgrenze zu meinem garten herbizid verspritzt hat, d.h. ca. 50 cm der wiese auf meiner seite sind komplett verbräunt. ich muß dazu sagen, daß das verhältnis zu eben diesem nachbarn komplett gestört ist, reden zwecklos !
er hat auf seiner seite da ein (natürlich penibel gehacktes) beet mit einigen wenigen zwergsträuchern drin.
klar, meine wiese entspricht nicht seinem standard (ist kein englischer rasen sondern von allerlei kräutern durchsetzt, und wird auch nicht wöchentlich mit der nagelschere bearbeitet) aber sowas ist doch wohl nicht zulässig, oder ???
was kann ich tun ?

grüße, anne

p.s. ist nicht der einsatz von herbiziden in kleingärten überhaupt verboten ?

Uwe

Hallo Anne
In BkleingG konnte ich nichts über Pflanzenschutzmittel finden, aber bei uns ist der gebrauch in der Gartenordnung verboten. Lese doch mal in eure Ordnung nach und prüfe mal die Unbedenklichkeit der Mittel nach. Spreche den Vorstand an, der ist verpflichtet, zu überprüfen, ob eine Gefährdung für Mensch und Tier besteht MfG Uwe

anne

hallo uwe,

in unserer gartenordnung steht  nix zum thema herbizide, weder erlaubt noch verboten. aber auch wenn´s generell erlaubt sein sollte, darf er wohl doch nicht so ohne weiteres in meinem garten rumspritzen ?!? egal wie "unbedenklich" das mittel sein mag, meine wiese ist an den betreffenden stellen hinüber. was für auswirkungen es auf die in der wiese stehenden obstbäume hat, mag ich mir gar nicht vorstellen.
ich hab ihm jetzt gesagt, wenn er das nochmal macht, meld ich ihn beim vorstand (dürfte allerdings zwecklos sein, das sind alles so 150%ige). außerdem hab ich beim stadtverband angefragt, die sínd glaub ich etwas vernünftiger, hab allerdings noch keine rückmeldung.

gruß anne

Uwe

Hallo Anne

Wenn er bei dir im Garten Pflanzen vergiftet hat, dann ist das Sachbeschädigung, das kann Angezeigt werden. Beim Stadtverband gib es bestimmt auch ein Fachberater, der kann dich über Herbizide aufklären. Für mich hört es sich jedenfalls gefährlich an. Sollte es für Mensch und Tier eine Gefärdung darstellen, darf er es nicht, ohne eine Schulung, aussprühen. Da ist dann in der Verantwortung, weil das kann auch Angezeigt werden.

Gruß Uwe

Uwe

P.S Der Vorstand ist natürlich in der Verantwortung.

anne

vom kreisverband hab ich jetzt die auskunft bekommen, daß herbizide im kleingarten prinzipiell verboten sind. das hab ich dem nachbarn nochmal schriftlich mitgeteilt, ich hoffe, jetzt ist ruhe.

tschüs, anne

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…