Hilfe!!!

Begonnen von Jürgen Baer, 04. September 2005, 20:40:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Baer

21.08.05
Was versteht man unter dem Begriff „Nachtschattengewächse“ ???
Bitte nicht die „Nachtschattengew“ wie Kartoffeln, Tomaten, usw. aufzählen!

Schnecken sind eine Plage!!! Schneckenkorn ist teuer!!! Würde ein Ring aus Kupferblech
meine “Freunde“ von den Paprika, Zuccini, Tomaten - Pflanzen fernhalten?
Werden wir das Kupferoxid überleben?

Was ist mit meiner Blaubeere los?             H I L F E ! ! !
          (Bild(er) im Anhang)

Mit freundlichen Grüßen und mit Dank für Ihre Antworten im voraus

 
J. Baer

>von dummes Mitglied im >Kleingarten „Im Lippegrund e.V.“ Dorsten<

heidi dannecker

seid 30 jahre habe ich ein kleingarten. wir sind ungfähr 100 pächter. 80% davon werfen ihre küchenabfälle einfach auf einen haufen und nennen es kompostieren..dies führte natürlich zu einer rattenplage..kann mir hier jemand weiter helfen ob es ein gesetz oder sowas gibt wie man sowas verbieten kann. bezw. wer für die illegale entsorgung von küchenabfälle zu ständig ist..
im vorraus besten dank

J. Baer

Tja.- ich werfe auch meine Küchenabfälle auf den Kompost - alles außer FLEISCH - dies zieht Ratten an, aber sonnst ...

Ich helfe Ihnen-Helfen Sie mir?

h.dannecker

sorry dann ist die sache nicht kompostiert sondern einfach billig entsorgt..
ich habe auch ein kompost auf dem werfe ich auch alles, aber den bearbeite ich auch ..
in dem ich teilweise schnellkomposter zusetze,öfters eine schicht erde drauf verteile,in regelmässig bewässere und den mintestens ein mal im jahr umschichte. ein richtiger kompost stinkt auch nicht..

es kann aber nicht von kompostieren die rede sein , wenn ich die ganzen lebensmittelabfälle einfach billig im garten entsorge. das dieses schon so stinkt das man von geruchsbelästigung sprechen kann.
lebesnmittel die einfach auf einen haufen geworfen werden ist für mich keine kompostierung sondern eine billige art lebensmittel zu entsorgen..
meine frage war einfach gibt es eine verordnung oder irgendwo ein hinweis ..wenn man lebensmittel entsorgt wie dieses zu geschehen hat..
danke im vorraus
heidi dannecker

Stefanie

Hallo! Das mit dem Kupfer und den Nacktschnecken habe ich auch gehört. Wäre eine tolle Lösung für ein Hochbeet, einfach ein Kupferband darum zu schlagen... Also bitte, wenn jemand darüber etwas weiss - ANTWORTET! Ich würde auch gerne mehr dazu erfahren!
Grüße aus Bremen, Stefanie

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…