Grunderwerbssteuer für einen Kleingarten

Begonnen von Astrid, 27. Juli 2005, 21:04:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Astrid

Hallo Jan,

hast Du etwas rausbekommen können, warum jetzt der Fiskus einen Rückzieher gemacht hat?
Gruß Astrid

Jan

ja, nur schaffe ich es derzeit nicht mich da durchzufummeln, ich stecke gerade mitten im Umzug. Aber ich werdemich danach drum kümmern und mal ein wenig was abtippen und hier reinsetzten.

astrid

Na dann einen guten Umzug. Es wäre super, wenn Du danach etwas Zeit finden könntest. Also bis dahin alles Gute. Gruß Astrid  

D.Beltz

sagt aus:
- daß auch für den Erwerb von Gebäuden usw. Grunderwerbsteuer zu zahlen ist,
- wenn der Gegenwert ( meißt Kaufpreis, evtl. Wert lt. Wertgutachten ) über 2500,-Euro liegt,
- dies dürfte für alle Bindesländer gelten

Astrid

Hallo D. Beltz, ja ja dies ist nicht unbekannt. Genauer betrachtet reicht aber diese Aussage allein bei weitem nicht aus. Viele weitere Faktoren müssen bei der Be-
wertung zur Steuer-
festsetzung berück-
sichtigt werden. Nur darüber spricht der Fiscus nicht! Grunderwerbsteuer heißt präzise be-
betrachtet...Grund erwerb besteuern-und nicht Gebäude erwerb besteuern! Hier gehts aber um Pachtland ohne Grunderwerb und Garten
Laube! Schon etwas deduktiv!

Löde Petra

Hallo,

sehr gern wüsste ich, ob wirklich bei Wechsel bzw. Kauf einer Gartenlaube wirklich "Grunderwerbssteuer" anfällt, denn eigentlich denke ich nicht.

Astrid

Hallo Petra,
leider ist es so. Die Finanzbehörde Düsseldorf hat mir dies auch leider so bestätigt. Obwohl in anderen Kommunen aus meinem Umfeld dies nicht so handhaben. Wir haben also zähneknirschend bezahlt. Aber Achtung dies kann umgangen werden, wenn der Verkaufspreis nur bis 2.500 € für das Gartenhaus und die Bepflanzungen liegt. Die Summe verdoppelt sich, wenn Sie und Ihr Mann/Lebenspartner/Mitnutzer als Käufer im Vertrag stehen. Grüße Astrid

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…