Gartentor soll zugeschweißt werden

Begonnen von Petra Blaschkowitz, 17. Juni 2005, 08:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Petra Blaschkowitz

Hallo,
vor 5 Jahren habe ich einen Bungalow auf Pachtland in einer Kleingartenanlage in Brandenburg gekauft. Bereits zum Zeitpunkt des Kaufes hatte dieser Garten ein kleines Tor zum Gemeinschaftsweg und ein größeres Tor zu einem Feldweg.
Aufgrund von Zeitmangel möchte ich nun meinen Garten verkaufen. Ich habe auch schon Interessenten gefunden. Nun fängt der Vorstandsvorsitzende an die "Nadel im Heuhaufen" zu suchen. Unter anderem verlangt er von uns, dass diese größere Tür von uns aus Gründen der Ordnung und Sicherheit zugeschweißt wird. Ich kann dieses Argument nicht verstehen, zumal das Tor höher im Gegensatz zum Haupttor, mit einem größeren Schloß und mit Stacheldraht gesichert ist. Alle Einbrüche wurden in der Vergangenheit auch vom Haupttor aus begannen.
An dieser Stelle bin ich ziemlich ratlos. In sämtlichen Gesetzen und Verordnungen kann ich dazu keine spezielle Regelung finden und der Vorstandsvorsitzende lässt diese o.g. Argumente nicht gelten.

Kann mir jemand helfen?  

Re(e)Bell

Hallo:
Zitat:
"vor 5 Jahren habe ich einen Bungalow auf Pachtland in einer Kleingartenanlage in Brandenburg gekauft. Bereits zum Zeitpunkt des Kaufes hatte dieser Garten ein kleines Tor zum Gemeinschaftsweg und ein größeres Tor zu einem Feldweg."

Aufgrund der Schilderung ist davon auszugehen, dass sie  das beanstandete Gartentor nicht selbst errichtet haben, sondern ihnen dieses mit dem Gartenland verpachtet wurde, sehe ich keine Ansprüche des Verpächters ( Kleingartenvereins).
Sie sind und waren nie Eigentümer dieses Tores oder haben sie es extra gekauft ?
Re(e)Bell

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...