Wir haben es geschafft!!!!

Begonnen von Gaby, 14. April 2005, 23:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gaby

Wir haben vor zwei Jahren unsere Mitgliedschaft in unserem Stadt- und Kreisverband gekündigt. Grund hierfür waren ständig steigende Beiträge ohne Gegenleistung und der Wunsch, selbstständig arbeiten zu können. Was danach kam, war nicht geplant und auch nicht gewollt. Der Stadt- und Kreisverband wollte unsere Anlage verwalten, uns als Vorstand ausschalten und dafür 30,00 â,¬ pro  Parzelle als Verwaltungsgebühr. Da wir dazu nicht bereit waren, kam die Klage vor dem Landgericht und zwei Jahre Ärger und Streß. Heute kam nun das Urteil vom Oberlandesgericht. Die Klage vom Stadt- und Kreisverband wurde abgewiesen und sie müssen auch die gesamten Kosten zahlen. Wir haben gewonnen und sind nunmehr nicht mehr Mitglied im Stadt- und Kreisverband. Dank unseres tollen Anwaltes haben wir es geschafft und sind heute einfach nur happy. Es geht doch. Vielleicht hilft es ja anderen Anlagen.

Markus

Hallo Gabi,

na dann Herzlichen Glückwunsch.
Was war denn der Grund für die "Wünsche" des Stadtverbandes? (gibt es dafür hier einen Thread?)

Gruß Markus

Uwe

Hallo Gaby
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu euren Sieg. Ich hab da aber mal ne Frage, wenn ihr nicht mehr im Verband seit, wer ist dann euer Generalverpächter? hier bei uns ist es der Landesverband. Wäre schön wenn du mir eine Antwort geben würdest.
MfG. Uwe

Gaby

Hallö Uwe,

Eigentümer von unserem Land ist die Kirche. Der Stadt- und Kreisverband hat das Land von der Kirche gepachtet und an uns weiterverpachtet. Das Zwischenpachtverhältnis besteht auch noch.

Gaby

Hallö Markus,

vielleicht war ich heute zu lange im Garten aber ich versteh die Frage leider nicht. Tut mir leid.
Gaby

Horst

Hallo Freunde.
Die Bemerkungen von Markus verstehe ich auch nicht. Ich war gestern auch den ganzen Tag in der Sonne, im Garten.
Der erste Beitrag von Gaby ist doch schon klar,
aber nicht das von Markus.

Jetzt nach den Details ergibt sich interessantes:

Grundstückseigentümer = Kirche.
1. Zwischenpächter = Stadt- und Kreisverband, aber nicht mehr kostenträchtiger
(Mit)"Verwalter".
2. Zwischenpächter = Verpächter der Parzellen = jetzt alleiniger Verwalter = Gabys KGV.

Horst

Klaus

Hallo Gaby, gibt es dafür auch ein Aktenzeichen? Wäre mal interessant!

Gaby

Hallo Klaus,
das Aktenzeichen vom OLG Jena: 8 U 978/04, das vom Landgericht Erfurt: 3 O 11/04. Es ist ein Traumurteil und wir werden sicher alle 7 Seiten in Rahmen fassen und in unser Vereinshaus hängen. Es ist schon toll, dass wir es geschafft haben und Danke für die Glückwünsche von allen.
Gaby

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...