Kräuter

Begonnen von Madeleine, 11. April 2005, 08:30:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Madeleine

Hallo Gartenfreunde,
also langsam gebe ich es auf aus Samen Kräuter aufzuziehen.Was kann ich denn falsch machen dabei.
Ich benutze eine Aufzuchtschale mit Deckel,lege Aussaaterde rein und die Samen oben drauf.Sie steht dann bei uns in der Wohnküche bei ca. 20-22°C und es ist auch Lichtdurchflutet.Wenn aus den Samen kleine Pflanzen geworden sind setze ich sie in eine Topf um und warte.Nach draußen stelle ich sie noch nicht,dafür ist es noch zu kalt.Am Anfang wuchsen sie auch noch ein wenig,aber seit ein paar Wochen ist absoluter Stillstand. Der Dill z. B. hängt nur noch da. Gebe auch nach 2-3 Wochen organischen Dünger hinzu,hilt aber auch nicht.Warum ist es so schwer Kräuter aufzuziehn????!!!!!
LG Madeleine

Gartenprofi

Werte Gartenfreundin Madeleine !
Als erstes sollten Sie versuchen zur Anzucht richtige Erde zu verwenden (Maulwurfhaufen) oder gedämpfte Garten-Komposterde. Die handelsüblichen (vor allen Dingen die billigen) bestehen ja fast nur aus Torf, und Torf ist sauer. Wenn Sie aber eine solche kaufen so achten Sie auf den pHWert der Erde. er sollte etwa 6,5 betragen.
Zweitens sollten Sie die Samen ganz leicht mit Erde abdecken abdecken, denn nur wenige Kräuter sind Lichtkeimer.
Wenn Ihr Dill, auch bei Petersilie und im Garten oft zu beobachten, schlaff und gelb herumhängt kann ein bodenbürtiger Pilz die Ursache sein. Hier hilft es die Pflanzenerde etwas trockener zu halten, oder ein entsprechendes Mittel gegen die Pilze einzusetzen. Hier gibt es in guten Gartenfachgeschäften ein neues Mittel der Fa. Neudorff - eine Blumenzwiebelbeize gegen Pilzkrankheiten - die aber aber auch zur Bodenbehandlung als Gießmittel eingesetzt werden kann.
Gartenprofi

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…