Wie bekomme ich Katzen los?

Begonnen von Gila, 06. April 2005, 18:16:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gila

In meiner Umgebung laufen viele streunende Katzen herum, dies machen jeden Tag ihre "Haufen" in meine Blumenbeete. Hat jemand eine Idee wie ich diese Viecher auf natürlichem Weg loswerden kann?

Edgar Uhrig

Vesuche es mal mit der Verpissdich-Pflanze. Aber lieber eine mehr pflanzen, als eine zuwenig.
Viel Erfolg

Peter

Hi Gila, sprich am Bestem mit Eurem Vorstand und mit einem ansäßigem Tierheim und/oder Tierschutzverein! Dann legt im Verein einen festen Fütterungsplatz für die Katzen an und gewöhnt sie an regelmäßige Futterzeiten und an den Menschen. Wenn sie zutraulich genug sind, können die Tiere eingefangen und sterilisiert b.z.w. kastriert werden. Das Tierheim wird geeignete, zahme Katzen behalten und vermitteln, die wilden sollte man dann wieder in Eurer Anlage aussetzen. Katzen sind revierbildend und wenn bei Euch Katzen sind, werden keine anderen hinzukommen. Da sie nun auch kastriert und sterilisiert sind, werden sie sich auch nicht mehr unkontrolliert vermehren und eine Katzenplage sollte ausbleiben.

Andreas

Hallo Gila,

der Tipp mit der Verpiss-Dich Pflanze - keine Ahnung - versuchs halt mal.

Ansonsten Krach und Wasserschlauch, wenn sie antanzen. Hat mal jemand versucht, die Markierungen der Katzen durch die der eigenen / die vom Nachbarn im Haus oder durch den Hund zu überdecken und sie so zu vertreiben ?

Haltet Euch an die Tipps von Peter - Futterstelle usw - sonst kommt bald die Frage in Eurem Garten: wie werd ich die Karnickel und Wühlmäuse los...

Maulwürfe vertreibt man angeblich mit Maggikraut (Liebstöckl) vielleicht sowas noch ?

Oder diese Bierfallen für Schnecken etwas grosszügiger verteilen - vor Alkohol schrecken unsere Katzen immer zurück.


Andreas


Andreas

Nachtrag:

wir haben Topinambur im Garten - das lieben die Mäuse. Dann ist da eine KAtze aus dem Dorf - die liebt Mäuse zum Fressen gern. Ist mittlerweile kastriert - aber ich hab mal hochgerechnet : dieses JAhr hatten wir eine regelrechte Mäuseplage - vielleicht auch wegen unserer Knollenpflanzen. Jedenfalls bekam sie ein letztes Mal Nachwuchs und lieferte über drei Monate ca. 5 Mäuse Minimum pro Tag - die kleinen lernten Mäusefangen- dasselbe Ergebnis. Da komme ich auf 150 Mäuse Minimum pro Monat - das sind 700 - 800 Mäuse innerhalb von 6 Monaten. Da kommt keine Mäusefalle mit...

Vögel in der Zeit - die wir als Opfer präsentiert bekamen ... - so um die 20 - 25. (Das wird aber im Winter schlimmer werden.

Das bisschen Markieren von Katern an den Pflanzen - da kann man drüber weg sehen - dafür gibt's Regen.

Andreas

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...