Wühlmäuse - Ach Du jemine

Begonnen von Ralf, 28. März 2005, 12:28:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Hallo,<br />
<br />
bin seit 3 Jahren Hobbykleingärtner als ausgleich zum Beruf und habe nun nach dem Winter wo der erste Schnee weg ist nen Schock bekommen. Der komplette garten ist hin. Massen Wühlmausgänge knapp unterhalb der Rasenfläche viele Hügel überall Erde wie Gänge auf dem Rasen gestreut. Einfach fürchterlich. Bei jedem 2-ten Schritt sinkt der Fuss im Rasen ein, also alles untertunnelt.<br />
<br />
Nun mein eigentliches anliegen: WAS KANN ICH TUN? Würde ja lieber biologisch arbeiten, aber diverse Pflanzen haben schon die vergangenen Jahre nicht wirkungsvollen Effekt gebracht und dieses ist es ganz aus. Bin schon kurz vorm Einsatz von chemischen Mitteln. Also helft mir bitte und sagt was ich gegen diese Plage tun kann!<br />
<br />
Gruss Ralf

christa

Meine Zimmerpflanzen haben ein Problem. Die Erde auf meinen Pflanzen ist mit Schimmel befallen.Was ist mein Fehler bei der Pflege.

Gartenprofi

Werte Blumenfreundin Christa !<br />
Wenn Sie das nächste mal Blumenerde kaufen so sehen Sie auf der Packungs-Rückseite nach den pH Wert der Erde. Der sollte mindesten 6 betragen, besser 6,5-7. Der hohe Torfanteil in Blumenerden macht sie eben sauer - und saure Erde schimmelt leicht. <br />
Nehmen Sie jetzt den Schimmel von der Oberfläche ab und streuen etwas koklensauren Düngekalk drüber etwa 20g per L Erde. Es gibt im Handel auch kleine 1 Kilo Packungen (AZ Kalk). Zur Not gehen auch getrocknete, zerstoßene Eierschalen - Die Reaktion dauert aber länger.<br />
Wichtig eventuell auch die Erde etwas trockener zu halten.<br />
Viel Erfolg, Gartenprofi

Gartenprofi

Werter Gartenfreund Ralf !<br />
Das hört sich ja grausam an und eine Bekämpfung erfordert ein gerüttelt Maß an Arbeit.<br />
Ohne Chemie geht es mit dem "Wühlmausfänger" der Fa. Neudorff.<br />
Vor der ersten Anwendung den Fänger gut mit Gartenerde abreiben, immer Handschuhe (Gummihandschuhe) tragen. Auf den Haken einen Köder geben, guten Erfolg verspricht Sellerie. Die Falle spannen und quer zum Gang einsetzen. Mit einem Brett, Stein oder alten Topf abdecken. Nach einem Fangergebnis auf zum nächsten Gang.<br />
Bei den Fertigködern zum Auslegen (z.B. Quiritox) keine allzu große Angst in Richtung Chemie haben. Der Wirkstoff ist ein Blutgerinnungshemmer der bei bestimmten Herzkrankheiten, nach Operationen auch von Menschen eingenommen wird - natürlich ist es Chemie.<br />
Abraten würde ich allerdings von verschiedenen Begasungsmitteln.<br />
Ich hoffe ich konnte etwas helfen, viel Erfolg Gartenprofi

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…