Birnensorte, die gegen Rost resistent ist

Begonnen von GMS, 21. März 2005, 17:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GMS

Ich suche eine Birnensorte, die gegen Birnengitterrost unempfindlich ist. Angeblich soll die Sorte "Bunte Juli" nicht so schlecht sein. Nun soll aber die Frucht der Bunte Juli nicht so überragend sein. Stattdessen wurde die Sorte "Hermann" gezüchtet. Hat jemand Erfahrung, welche Birnensorte unempfindlich ist? Oder kennt jemand eine andere Methode, die Birnen gegen Rost zu schützen (Wachholder zu entfernen ist bekannt).

Gartenprofi

Werter Gartenfreund GMS !
Eine amtlich bestätigte gegen Birnengitterrost resistente Birnensorte gibt es noch nicht. Eine solche Bestätigung erfolgt erst nach mehrjährigen Anbauversuchen in verschiedenen Regionen. Und auch dann ist es nicht sicher, daß eine Resistenz auch lange vorhält. Wir erleben das in den letzten Jahren mit Resistenzen gegen amerikanischen Stachelbeer Mehltau. Die Pilze bilden doch sehr leicht neue Rassen aus und dann funktioniert das eben nicht mehr.
Leider gibt es auch bis jetzt kein zugelassenes Pflanzenschutzmittel dagegen. Alle bisher aufgeführten Mittel haben nur (Angabe der Hersteller und nach eigenen Beobachtungen) eine befallsmindernde Wirkung. Von den heute noch für den Kleingartensektor zugelassenen Mitteln gegen Schorf wird eine solche Wirkung erreicht. Also, wenn Sie entsprechende Vorbeugende Spritzungen gegen Schorf (z.B.Schwefelspritzmittel etc.) durchführen und diese bis etwa Ende Juni fortführen (1. Spritzung im Voraustrieb und danach regelmäßig ab Blattaustrieb) ist eine befallsmindernde Wirkung gegen Birnengitterrost zu erwarten.
Aber auch die Anwendung des Pflanzensträkungsmittel Neudo Vital ObstPilzschutz verspricht eine befallsmindernde Wirkung (auch eigene Erfahrungen). Aber auch hier ist vor dem Austrieb die erste  und ev. auch 2. Spritzung 3%ig und ab Austrieb regelmäßig 1%ig durchzuführen. Bei trocknem Wetter aller 10-14 Tage, bei feuchtem Wetter aller 5-7 Tage bis Ende Juni. Neudorff selbst schreibt, daß ab Ende April bis Ende Juni auch reicht, aber da habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Mit freundlichen Grüßen, Gartenprofi !

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…