Kündigung des Gartens; jetzt Ärger mit Vorstand

Begonnen von Helga, 02. Oktober 2004, 22:09:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helga

Hallo,<br />
ich habe zum 30.11.04 meinen Garten gekündigt. Ein Vorstandmitglied teilte mir daraufhin Ende Augsut mit, es hätte sich bereits ein Nachfolger gemeldet, welcher auch von den anderen Gartenfreunden akzeptiert würde und der sich auch gut in die Gemeinschaft einpassen würde. Ich solle mich mit ihm in Verbindung setzen und alles Weitere mit ihm klären (Übernahme meiner Laube, des Inventars etc.) Einen Wertschätzer hatte ich bereits im Mai, der Garten wurde auf rd. 1000,-- geschätzt. Der mir genannte Nachfolger war dann auch bereit, diese 1000,-- Euro zu zahlen. Da ich den Garten ja noch bis November habe und ihn im ordentlichen, sauberen Zustand übergeben muß, habe ich mit dem Nachfolger vereinbart, er bringt alles soweit in Ordnung und bekommt einen gewissen Nachlass im Preis.<br />
So weit, so gut, glaubte ich. Heute höre ich von anderen Gartenfreunden: der mir selbst vom Vorstand genannte Nachfolger solle den Garten nicht mehr bekommen, man habe einen anderen in Aussicht. Und außerdem dürfte er sich gar nicht in meinem Garten beschäftigen. Er hat das aber in meinem Auftrag gemacht, weil ich selbst zur Zeit hierzu nicht in der Lage bin. Nun will der Vorstand ein neues Gutachten erstellen (meines ist erst 5 Monate alt), weil er der Meinung ist, durch das Aufräumen wäre der Wert gemindert, und 1000,-- kommen da auf keinen Fall mehr bei raus!<br />
Ich habe das Gefühl (und da stehe ich nicht allein), das ein bestimmtes Vorstandmitglied den Garten selbst haben möchte und nun versucht, mit allen Mitteln den Preis zu drücken. Ich kann das hier gar nicht alles wiedergeben, was da bereits gelaufen ist.<br />
Nur meine Frage: kann man einfach ein neues Gutachten verlangen, obwohl das alte vor 5 Monaten von einem Gartensachverständigen offiziell erstellt und auch von mir bezahlt wurde? Kann man aus fadenscheinigen Gründen dem 1. Nachfolger den Garten verwehren, den er nur noch nicht überschrieben bekam, weil der 1. Vorsitzende im Urlaub war?<br />
Vielleicht weiß ja jemand einen Rat. Vielen Dank schon mal und schönen<br />
Gruß, Helga<br />

Edgar Uhrig

Hallo Helga,ich bin selbst Vorstnd eines KlGV. Bei uns wird ein Garten beim Vorstand gekündigt und über einen evtl. neuen Bewerber in einer Vorstandsitzung entschieden.<br />
Ein fünf Monate altes Gutachten eines autorisierten Sachverständigen ist auch für den Vorstand bindend und kann nich so ohne weiteres außer Kraft gesetzt werden. Standhaft bleiben!

Helga

Hallo Edgar,<br />
vielen Dank für Deine mail, ich bleibe auf jeden Fall standhaft. Es beruhigt mich schon mal, das ich nicht mit einem neuen Wertgutachten rechnen muss, obwohl sich in meinem Garten ja nichts geändert hat (außer, das alles zurückgeschnitten wurde). <br />
Schönen Gruß, Helga

André Koplin

Hallo, Helga!<br />
Es ist schon bedauerlich, daß Du das Medium Internet dazu benutzt, um andere Gartenfreunde öffentlich bloß zu stellen, statt das persönliche Gespräch zu suchen. Ok., das ist Dein Ding. Im Sinne der Fairness wäre ich Dir allerdings sehr dankbar, wenn Du a) Deinen Beitrag mit Deinem richtigen Namen versiehst und b)die Geschichte allen Interessierten vollständig und korrekt wiedergibst, denn hier hast Du eine verzerrte Wiedergabe abgegeben! So wie der Fall jetzt liegt ist eine Lösung des Konfliktes, bei der sich alle Beteiligten auch anschließend noch in die Augen sehen können, in weite Ferne gerückt. Sehr bedauerlich!! André Koplin

Re(e)Bell

Hallo Andre`<br />
gibt es dir nicht zu denken, wenn sich jemand scheut, seinen Namen zu nennen ? Warum antwortest Du nicht in der Sache und stellst falsche Darstellungen richtig ?<br />
Liegt Helga in Ihrer wertung denn so voll daneben ?<br />
Re(e)Bell

André Koplin

Hallo!<br />
Ich beteilige mich nur wiederwillig an anonymen Foren und habe den Weg zu persönlichen Gesprächen aufgezeigt, welche ich im allgemeinen bei Problemen - wie bereits erwähnt - bevorzuge. Die betroffenen Personen wissen somit Bescheid und niemand muß sich irgendwovor fürchten. Wo wären wir denn sonst?? André

Harry

Hallo Helga,<br />
<br />
ein Wertermittlungsprotokoll hat 1 Jahr Gültigkeit!!! Gruß Harry

Schreibliesel

Hallo Harry,<br />
<br />
ein Wertermittlungsprotokoll hat 1 Jahr Gültigkeit! Diese Aussage trifft aber nur zu, wenn in dem besagten Jahr nichts im Garten verändert und entfernt wurde. Anderenfalls ist schon ein neues Gutachten erforderlich.

Werner

Es ist schon sehr merkwürdig, wenn sich jemand in einer "anonymen, unkorrekt dargestellten Geschichte" in der keine Namen genannt sind, selbst wiedererkennt.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…