keine korrekte Einladung zur Mitgliederversammlung

Begonnen von Lothar, 21. Juli 2004, 12:53:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

markus

Hallo daisy,<br />
<br />
gerade als Vorstand sollte man in sochen Fragen strickt nach der Satzung gehen.<br />
Wir haben fast 100 Parzellen und ca. 50 passive Mitglieder. Wenn da nur einer bei ist, der etwas "Satzungswidrieges" findet und dies anprangert, stehst Du ganz schön doof da.<br />
-Neue Einladungen, evtl. neue Wahlen, neue Beschlüsse,.....<br />
<br />
Auch wenn es kleinlich klingt, aber wir versuchen unsere Vorstandsarbeit streng nach Satzung zu erledigen. Hauptsächlich um uns zu schützen. Wir haben da nähmlich so ganz bestimmte Mitglieder, die bestimmt ein Abo beim Anwalt haben *grrrrr*<br />
<br />
Gruß Markus<br />
<br />
Gruß Markus

Christian

Ich lese es gerade zufällig.<br />
Also :<br />
Für die Form der Einladung gibt es im Gesetz keine Vorschriften. Die Verfahrensweise muss deshalb eindeutig in der Satzung definiert werden ( § 58 Nr. 4 BGB ) Es kann aber auch eine andere Form der Einladung vereinbart werden. Es müssen aber nachweislich alle Mitglieder vorher informiert worden sein. <br />
Wenn auch nur ein einziges Mitglied keine Einladung erhält und deswegen nicht an der Versammlung teilnimmt, sind die Beschlüsse ungültig.<br />
<br />
Na, dann mal los. <br />

Dipsy

Der Aushang reicht auch hier. Nur wenn der Aushang explizit gefordert wird "muss durch Aushang angekündigt werden", kannst Du Dich darauf beziehen. Der Kasten gilt als "Publikationsorgang". <br />
<br />
Aber auch hier hilft. Mit dem Vorstand reden und nicht gleich "ihr könnt beschliessen was ihr wollt, ist ungültig, ich halte mich nicht dran"

Burchard

Der Aushang reicht nicht sofern nicht in der Satzung expliziet diese Form der Einladung zugelassen wird.<br />
Ist eine schriftliche Einladung vorgeschrieben - muß jedes Mitglied einer Einladung (auf Papier) bekommen. Die Fristen sind entsprechend zu beachten. Wobei es reicht dem Mitglied den "Zettel in die Hand zu drücken", eine Postzustellung ist nicht erforderlich.<br />
<br />
Ob man mit dem Vorstabd redet oder nicht ist unerheblich - die Beschlüsse sind ungültig!<br />
<br />
Gruß<br />
Burchard

Dipsy

Nein, sind sie nicht. Gibt es ein schwarzes Brett, dann wird (angemessener Zeitraum) ein Zugang vorausgesetzt, es sein denn, die Satzung verbietet es explizit. Das Vereinsrecht hat keine solche dispositive Bestimmung und auch nicht das BGB. Ist dort also ausgehangen, dann sind auch die Beschlüsse richtig.

Dipsy

P.S.: Du bist eine Superpappnase.

Burchard

Tolle Antwort!<br />
<br />
Bei einem so qualifizierten Beitrag muß man vor Ehrfurcht den Hut ziehen!<br />
<br />
Und es bleibt dabei wenn die Satzung eine schriftliche Einladung vorsieht und nicht EXPLIZIET die Möglichkeiteinräumt das per Aushang zu tun, sind die Beschlüsse anfechtbar und werden auch als ungültig erklärt!<br />

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…