mist im kleingarten

Begonnen von maria, 09. Juli 2004, 04:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maria

kann mir vom Vorstand oder Stellvertreter aufgezwungen werden, eine Ladung Mist auf meine Beete zu verteilen, weil man der Ansicht ist, der Boden wäre verbraucht?<br />
Wir kompostieren. Die Beete sind aber der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt. So daß sie immer wieder austrocknen trotz ausreichender Bewässerung. <br />
Ich interessiere mich für die Homoöpathie im Garten und habe gelesen, daß man mit Auflegen von Brennesseln bzw. Rhabarber- oder anderen<br />
Blättern, die im Garten anfallen, gute Erfolge<br />
bei der Bodenverbesserung erzielan kann.<br />
Wer weiß etwas darüber?

Burchard

Hallo Maria!<br />
<br />
Natürlich kann Dich keiner zwingen Mist auf deien Beete zu tun  wenn Du das nicht willst.<br />
<br />
Kompost ist das beste was Du deinem Boden antun kannst. Mist besonders wenn der nocg frisch ist - ist echt "mist".<br />
<br />
Trockner Boden ist nicht umbedingt verbrauchter Boden. Um den Boden vor dem austrocknen zu bewahren hat sich mulchen bewährt auch hilft häufiges harken, besonders nach dem Regen.<br />
<br />
<br />
Gruß<br />
Burchard

heinrich

Hallo Maria,<br />
ich glaube nicht,das dich irgendein Vorstand dazu zwingen kann, Mist auf deinen Boden zu streuen. Wobei ich sogar davon abraten würde, da frischer Mist sehr viele Schädlinge anzieht(Möhrenfliege ect.)Wenn Mist, dann nur einen Umweg,über den Kompost. Das ist sowie so das Beste, was man zur Bodenverbesserung machen kann.Soviel organische Masse wie möglich auf den Boden bringen. Es gibt im ÖKOBUCH VersandBuchshop zahlreiche Bücher der "Abtei Fulda" zu Kompost, Bodenverbesserung ect. ab â,¬ 2,50- â,¬5,00 die sehr hilfreich sind.<br />
Viel Spass heinrich

maria

hallo heinrich,<br />
danke für Deine Zeilen.<br />
Ich werde mich um die<br />
von dir genannten Bücher kümmern.<br />
Bis dann<br />
Gruß Maria

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...