Offenlegung der Jahresabrechung

Begonnen von Lothar, 26. Januar 2004, 09:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lothar

Guten Tag liebe Gartenfreunde!<br />
<br />
Ich hoffe ich bekomme auf meine Frage eine seriöse Antwort - in den letzen Tagen scheint es wohl den einen oder anderen Spinner hierher verschlagen zu haben.<br />
<br />
Kann ich von unserem Vorstand (Kassierer) die Offenlegung der Abrechnung - insbesondere für Strom und Wasser - verlangen? Wir bekommen seit dem Vorsdtandswechsel nur noch die Endbeträge angegeben. Es fehlen mir inbesondere die Angeben zu  Gesamtverbrauch und die Aufteilung der Differenzen.<br />
<br />

Tom

Hallo Lothar,<br />
<br />
ich denke, da die Mitgliederversammlung ja das oberste Vereinsorgan ist, wird der Vorstand wohl Auskunft geben müssen. Also auf der nächsten Versammlung fragen oder um ganz sicher zu gehen, eignes Thema anmelden. Hierzu unbedingt Satzung beachten.<br />
<br />
Inwieweit ein einzelner Kleingärtner ein Auskunftrecht hat, weiß ich nicht. Aber wenn in den nächsten Tagen dazu keine Antwort eingeht, schlage ich gerne mal in der Bibliothek nach.<br />
<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
<br />
Tom

Markus

Hey Hans D., das ist ja Lustig *kopfschüttel* es scheint ja richtig kranke Menschen zu geben.<br />
<br />
Ich bin der Meinung, dies geht genauso jedes Mitglied an, wie die Abrechnung der restlichen Geldangelegenheiten.<br />
<br />
Bei uns bin ich Kassierer. Zwar lege ich einen detailierten Abschlußbericht vor (Einnahmen, Ausgaben), aber die Zahlen für besondere Ausgaben sind ca. Zahlen. Da interessiert es die Menge nicht, ob für neue Zäune 567,00â,¬ ausgegeben wurden, oder 570,00â,¬.<br />
Jedoch hat jeder das Recht, in diese Bücher zu schauen und die Positionen erklärt zu bekommen. genauso mache ich es auch bei Strom und Wasser. Wenn dort große Differenzen sind, erkläre ich den Betrag und die Aufteilung in der Mitgliederversammlung. Und so sollte es doch auch eigentlich ein, oder??<br />
<br />
Gruß Markus

roni

Du hast das Recht als Mitglied alle Abrechnungsunterlagen einzusehen.

Klausi

Wo ist das schriftlich (Gesetz oä) festgelegt. Würde es gerne einsehen? Gruss Klausi

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…