Zu viele Pflanzen im Zimmer

Begonnen von steffi, 04. Januar 2004, 13:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steffi

Ich habe in meinem Zimmer fast 20 Pflanzen, verteilt auf den ganzen Raum. (Keine ist größer als zwanzig Zentimeter) Einige z.B. sind in Balkonblumenkisten um etwas Raum zu schaffen, aber es sieht echt schrecklich aus! Es sind einfach zu viele Pflanzen, die zu verteilt stehen! Hat jemand Tipps wie ich die Blumen (alles Grünpflanzen) dekorativ(!!) und platzsparender in meinem Zimmer stellen könnte?!<br />
Danke im Voraus!!

Ihr Gartenprofi

Werte Blumenfreundin steffi !<br />
Sie schreiben, daß Sie Ihre Pflanzen im Zimmer verteilt haben. Die ist dann wohl für einen großen Teil der Pflanzen ungünstig. Das Licht in Räumen nimmt unmittelbar hinter dem Glas sehr ab. Nach jeweils einem Meter stehen jeweils nur noch 50% des Lichts zur Verfügung - also nach dem zweiten Meter nur noch 25%.<br />
Versuchen Sie doch unmittelbar am Fenster Ihren Pflanzen einen Platz zu geben. Eventuell einen Kasten (mit Plaste ausgeschlagen oder direkt aus Plaste) anbringen und dort die Pflanzen in Moos oder Torf einfüttern. <br />
Es gibt zwar auch einige Pflanzen die mit wenig Licht auskommen aber da sollten Sie sich wohl doch einmal in einem Blumen-Fachgeschäft beraten lassen oder in einem Buch über Zimmerpflanzen nachlesen.<br />
Ihr Gartenprofi

Steffi

Danke für die Tipps.<br />
Es ist nur so, dass ich unter dem Fenster gleich den Heizkörper habe und jetzt im Winter heize ich immer leicht ein. Aber wenn die Pflanzen gleich vor dem Heizkörper stehen ist das sicher nicht gut, oder?<br />
Eigentlich geht es allen meinen Pflanzen sehr gut (haben keine verfärbten Blätter, Schädlinge, usw.) Habe auch einige Bücher zu Hause, in denen ich immer wieder nachschlage.Trotzdem habe ich in keinem Buch etwas darüber gefunden, wie ich die Pflanzen eben dekorativ in meinem Zimmer stellen kann.<br />
[PS: Tut mir leid, aber was ist Plaste?]<br />
<br />
Ich würde wirklich gern alle Pflanzen so nah wie möglich ans Fenster stellen, um ihnen das Optimum an Lichtqualität zu bieten, das Riesen-Problem ist dabei aber der Heizkörper.<br />
Habt ihr dazu irgendwelche Tipps?!? Ich wäre für jeden dankbar!<br />
Steffi<br />
<br />
<br />
<br />

Gartenprofi

Werte Blumenfreundin steffi !<br />
Aus meiner Sicht dürfte die Heizug nicht das größte Problem sein wenn Sie bei einer moraden Raumtemperatur bis 22°C bleiben können. Es kommt auf die Pflanzenauswahl an. An dieser Stelle können dann natürlich keine Pflanzen stehen die es kühler lieben. z.B. Bromelien wären gut untergebracht, dagegen Alpenveilchen nicht. Persönlich ist es bei mir anders herum. Meine Pflanzen stehen auf breiten Fensterbrett am Fenster und dann kommt die Heizung. Allerdings würde ich die Blumentöpfe dann in Moos einbetten um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.<br />
Auch ich muß mich wegen "Plaste" entschuldigen. Damit kann wohl nur ein gelernter DDR ler was anfangen. Plaste ist hier eine PVC Folie (Gewächshausfolie).<br />
Freundliche Grüße Ihr Gartenprofi

steffi

Danke!!

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…