Kläranlage im Garten

Begonnen von Karsten, 13. Dezember 2003, 17:20:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karsten

Hallo alle zusammen,<br />
<br />
in unserer Gartenanlage will man durchsetzen, daß sich jeder eine Kläranlage installiert. Kann man sich aufgrund des Einigungsvertrages von 1990 auf Bestandsschutz berufen,um sich von dieser Regelung auszuschließen?<br />
Wer kann helfen ???

Tom

Hallo !<br />
<br />
Ich glaube nicht, dass man sich für einen solchen Fall auf den Bestandsschutz berufen kann.<br />
<br />
Eine andere Frage ist, ob die Neuanlage von Abwasseranlagen in Kleingärten überhaupt zulässig sind. Während Mainczyk im Kommentar zum Bundeskleingartengesetz die Zulässigkeit solcher Anlagen zurückweist, soll es in einigen Bundesländern sogar eine rechtliche Verpflichtung zur Anlage von Abwasseranlagen geben.<br />
<br />
MfG<br />
<br />
Tom

Horst

Lieber Karsten;<br />
bei euch will man in jedem Kleingarten eine eigene Kläranlage haben? Ist das notwendig? Geht es nicht anders?<br />
Was soll geklärt werden; neben Abwasser auch Fäkalien?<br />
Um das zu praktizieren müßten ja eure "Klein"-Gärten mindestens 600 qm groß sein. Eine Kläranlage pro Garten<br />
ist im Westen undenkbar.<br />
Ich weiß, daß es in NRW - vielleicht in anderen Bundesländern auch - Bestrebungen gibt, als Neuanlagen Gemeinschafts-Kläranlagen zu schaffen. Nur vorhandene<br />
Alt-Anlagen sollen eine Art "Bestandschutz" haben,<br />
falls sie den umweltrechtlichen Bestimmungen entsprechen.<br />
Bestandschutz gem § 18 BKleingG und § 20a 7. BKleingG<br />
haben nur bestehende = vorhandene Anlagen, nicht neue.<br />
Das BKleingG ist hier oben im Menü bei "Kleingartenwesen", "Das Bundes-Kleingarten-Gesetz"<br />
zu finden.<br />
<br />
Bitte weitere Beiträge, besonders aus NRW; bin aus Bayern.<br />
Ich stimme den Ausführungen von Tom zu.<br />
Es wäre sehr nett von dir, wenn du auf meine Fragen antworten würdest. <br />
<br />
Grüße von Horst <br />
und<br />
ein erfolgreiches Gartenjahr 2004<br />
<br />
<br />

Eva

Hallo zusammen,
ich habe mir letztes Jahr einen Teich im Garten anlegen lassen. Es war schon immer mein Traum, den ich mir endlich erfüllt habe, allerdings sind im Teich keine Fische. Ich merke aber, dass das Wasser sehr schmutzig ist und ein bisschen angefangen hat zu riechen, so dass ich den Teich unbedingt saubermachen muss. Ich habe gelesen, dass ein Biokatalysator zur Reinhaltung stehender Gewässer und Verbesserung der Wasser- und Bodenqualität benutzt werden kann. Hat es jemand von euch ausprobiert? Wäre ein Biokatalysator eine gute Lösung für meinen Teich??
LG

Blümchen

Wie groß ist denn dein Teich? Ist er der direkten Sonne den ganzen Tag ausgesetzt? Ich arbeite lieber mit bestimmten Pflanzen, die zum Beispiel Algen entgegenwirken...

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…