Kleingarten wegnehmen?!?

Begonnen von Lisa, 31. August 2003, 10:00:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lisa

Hallo,<br />
wir haben seit bald 15 Jahren einen Kleingarten. Leider sind wir beide berufstätig und können daher nur am Wochenende &#39;gärteln&#39; - und daher ist unser Garten leider etwas verunkrautet.<br />
Bisher war dies kein Problem, aber im Frühjahr haben wir (sofort nach dem Vorstandswechsel im Verein *grummel*) eine erste Abmahnung bekommen, unseren Garten wieder der ordnungsgemäßen Nutzung zu überführen - und wir haben uns wirklich ins Zeug gelegt und den Garten wieder einigermaßen auf Vordermann gebracht. Leider haben wir nun vor einigen Tagen die zweite Mahnung erhalten - obwohl wir den Garten wirklich verbessert haben.<br />
Jetzt meine Frage - kann uns der Garten einfach so weggenommen werden? Oder was können wir sonst noch tun, um den Garten zu behalten (wenn wir nicht gerade unseren Beruf ausgeben, um unter der Woche auch noch dort arbeiten, wie das der Großteil unserer Nachbarn tut)?<br />
Liebe Grüße,<br />
Lisa

Norman

Hallo Lisa,<br />
grundsätzlich ist es schon möglich einem Mitglied im Verein seinen Garten zu kündigen. Aber nur wenn der Vorstand vorweg mit dem betroffenen Mitglied geredet hat, im mindestens zwei Mahnungen schriftlich zugestellt hat und trotzdem keinerlei Einsicht oder Änderung der Mängel durch das Mitglied ersichtlich sind. So haben wir dass leider auch schon machen müssen, da sich ein Mitglied überhaupt nicht mehr um seinen Garten gekümmert hat b.z.w. auch keine Pacht bezahlte.<br />
In den Mahnungen müssen aber auch die genauen Gründe der Abmahnung aufgeführt sein! Diese Mängel müssen dann auch bis zum genannten Thermin beseitigt werden.<br />
mfg Norman

Eckhard

Hallo Lisa,<br />
wegen Pflegemängel kann ein Vorstand nicht so ohne weiteres einen Garten kündigen. Im Fall, den Norman anführt, geht es ja auch um nicht gezahlte Pacht. Dies ist ein wichtiger Grund zur Kündigung. Ich würde mich gegen die Kündigung wehren, möglichst über den Stadt bzw. Bezirksverband.<br />
Viel Erfolg<br />
Eckhard

susanne

so weit ich weiss,und ich weiss es von meinem anwalt,<br />
kann einem der garten gekündigt werden,wenn dieser <br />
verwahlost ist.verwahlost wiederum ist,wenn die hütte zerfällt,das dach runter hängt,in jeder ecke müll liegt<br />
und man sehen kann,das sich monatelang auf einem garten nichts tut.unkraut,mal hier und mal da,kann kein kündigungs<br />
grund sein.<br />

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…