Windhalm im Rasen bekämpfen

Begonnen von Marcus, 08. August 2003, 10:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marcus

Hallo,<br />
bei mir tritt Windhalm (Apera spicavendi) vermehrt in meinem Garten (Rasen) auf. Wer kann mir Tipps zur Vernichtung des Unkrauts geben ????<br />
Bitte dringend um Rat.....<br />
<br />
MFG<br />
Marcus

Ihre Gartenprifi

Werter Gartenfreund Marcus !<br />
Um den Windhalm aus Ihrer Rasenfläche zu bekommen müssen Sie wohl oder übel Ihre gesamte Rasenfläche mit einem Total-Unkrautmittel abspritzen und den Rasen neu aussäen. Da Windhalm vorwiegend im Herbst keimt sollte diese Aktion im Frühjahr durchgeführt werden. Ach sollten Sie abklären wo der Windhalm herkommt bzw. wie er in Ihren Rasen kam. Ist Windhalm in Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft auf Feldern öder Ödland anzutreffen so wird sich ein Neubefall wohl nicht ganz vermeiden lassen. Windhalm fühlt sich auf sandigen Boden am wohlsten ist aber auch sehr anpassungsfähig.<br />
Prüfen Sie auch ob Ihr Boden für den Rasen optimal ist. Rasen möchte einen durchlässigen, humus- und nährstoffreichen Boden. Die Rasengräser müssen optimal versorgt werden, damit sie sich gegen die Konkorenzpflanzen durchsetzen können und nicht von anspruchsloseren Pflanzen verdrängt werden. Den Rasen auch nie kürzer als 4cm mähen.<br />
Also mein Rat: Rasen im Frühjahr mit einem entsprechenden Unkrautmittel (z.B. Unkraut- Stop) lt. Gebrauchsanweisung abspritzen. Etwa 14 Tage bis 3 Wochen später kräftig vertikutieren oder fräsen. Rasenwurzeln ausharken. Sehr sandigen, leichten Boden mit Bentonit bindiger gestalten. Humusgehalt mit reifen Kompost oder einem Dauerhumus (Ful Humin/Rasen Aktivator) aufbessern - bei der Verwendung von Kompost die darin enthaltenen Unkrautsamen keimen lassen und noch einmal abspritzen. Dann neuen Rasen säen, gleichzeitig mit organischen Rasendüngern einen ausreichende und kontinuirliche Nährstoffversorgung sicherstellen.<br />
Ihr Gartenprofi

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...