Obstbäume tragen keine Früchte

Begonnen von Christoph Axer, 03. August 2003, 09:52:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christoph Axer

In meinem Garten habe ich mehrere Obstbäume, Apfel, Birne Pflaumen. Die Bäume haben dieses Jahr nicht geblüht und tragen auch keine Früchte. Jetzt ist mir aufgefallen das die Blätter alle braune knubbelige Flecken haben. Sind die Bäume krank? Was kann ich dagegen tun? Wie und wann muß mann Bäume schneiden?<br />
Bitte helfen sie mir da meine Kinder schon ganz traurig sind das es dieses Jahr kein Obst gibt.

Ihr Gartenprofi

Werter Gartenfreund Axer !<br />
Eines ist schon klar - ohne Blüten können sich keine Früchte Bilden ! Ein Schnittkurs ist aber hier nicht durchführbar. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Stadt- oder Kreisverband doch einmal ob so etwas durchgeführt wird. Manchmal werden auch bei Aktionstagen der Gartencenter derartige Beratungen durchgeführt - fragen Sie also auch dort.<br />
Beginnen Sie aber auch mit einer Untersuchung des Bodens von Ihren Obstbäumen. Dazu nehmen Sie im Bereich der Kronentraufe an mehreren Stellen Proben. Jeweils die erste bis in eine Tiefe von 25cm und eine Weitere von 25 bis 60/70cm. Am besten geht es mit verschieden starken Rohren - für oben größerer Durchmesser, für den Unterboden kleinerer Durchmesser. Die Rohre werden unter drehenden Bewegungen in das Erdreich gedrückt/geschlagen. Die Pfropfen mit einem Stock ausgestoßen, getrennt jeweils gemischt, Wurzeln uns Steine ausgelesen und von der Mischprobe jeweils ca. 1/4 l zur Untersuchung eingeschickt. Fragen Sie nach Adressen dazu auch Ihren Verband bzw. das Umweltamt.<br />
Nun zu den knubbeligen Flecken. Das könnte Birnengitterrost sein - der aber nur an den Birnenblättern vorkommen kann. Natürlich gibt es noch weitere Schäden an den Obstbaumblättern aber dazu brauchte ich schon genauere und gezieltere Beschreibungen.<br />
Zu unternehmen ist jetzt aber nicht mehr viel. Eine Empfehlung kann ich Ihnen aber noch geben, arbeiten Sie unter Ihren Obstbäumen , besonders im Bereich der Kronentraufe reichlich Urgesteinsmehl (Im Gartenfachhandel) in den Boden ein. Je Nach Größe der Bäume 5-10kg - bei alten, sehr großen Bäumen auch 15-20kg. Und dann im zeitigen Frühjahr entsprechend der Bodenuntersuchung düngen - oder noch im Herbst mit einem organischen Handelsdünger entsprechend der Untersuchung, auch dies immer im Breich der Kronentraufe in den Boden einarbeiten.<br />
Im Sept. beginnen in versch. Gartenmärkten auch wieder Aktionstage mit Pflanzenschutzberatungen wo Sie Muster Ihrer Pflanzenschäden begutachten lassen können. Fragen Sie in den Märkten Ihrer Nachbarschaft nach.  <br />
Ihr Gartenprofi

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…