Gartenfest

Begonnen von Bernd Schneider, 20. Juni 2003, 18:22:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Schneider

Hallo liebe Gartenfreunde,<br />
wie jedes Jahr planen wir unser Gartenfest leider werden die Leute die interesse am Gartenfest haben immer weniger.<br />
Wir haben jetzt im Vorfeld Zettel in allen Gärten verteilt, auf dem jeder eintragen sollte ob er sich am Gartenfest mit Spenden ( Essen, aktive Beteiligung oder Geld ) beteiligen möchte.Leider sind nach drei Wochen 4 Zettel zurück der Abgabetermin ist in einer Woche.<br />
Frage, hat jemand von Euch eine Idee wie man die Leute motiviert bzw. wie macht Ihr das mit Euren Gartenfesten ?<br />
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.<br />
Viele Grüsse<br />
<br />
Bernd Schneider

Tessy

Also bei uns wird das so gemacht das einer rumläuft und jaden in seinem Garten anspricht,  eine Spende zu machen oder selber Hilfe zu leisten. Dies hat einmal den Vorteil das die Leute nicht noch irgend etwas schreiben müßen, und 2. sie müßen dir indie Augen schauen und sagen das sie nichts machen bzw. Spenden wollen. Gar nicht schlecht versucht es doch auch mal.

Peter

Ein Gartenfest muß auf einer Mitgliederversammlung beschlossen werden. Gleichzeitig werden dort die zusätzlichen Gemeinschaftstunden für das Fest beschlossen.<br />
Gemeinschaftsstunden, die beschlossen wurden müssen geleistet oder bezahlt werden.

werner kirmer

Hallo uns geht&#39;s genauso. Laut Finanzamt ist eine entname aus unserem Vermögen nicht statthaft, es könnten die Nichtteilnehmer ben benachteiligt werden.<br />
Komisch, bei der Wahl interessiert sich auch keiner an der teilnehmerzahl.<br />
das Ehrenamt wird nicht gefördert sondern erschwert. Es ist bald soweit das ein Buchhalter beschäftigt werden kann.<br />
mfg W.kirmer

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...