Schmetterlingsflieder

Begonnen von Gartenfreund, 27. Mai 2003, 13:25:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartenfreund

Habe voriges Jahr im Herbst meinen SChmetterlingsflieder<br />
um einiges zurückgeschnitten. Jetzt befürchte ich, daß er<br />
das nicht ganz vertragen hat. Bis jetzt sehe ich noch keinen neuen Austrieb. Kann mir jemand einen guten Rat geben oder bin ich einfach zu ungedulig und er treibt erst später aus. Es war ja heuer auch lange sehr kalt.

Ihr Gartenprofi

Werter "Gartenfreund"!<br />
Ich nehme an, daß Sie mit dem Schmetterlingsflieder den Sommerflieder (Budleja) meinen.Lesen Sie dazu die Anfragen und die Antworten unter dem 28.IV. folgernd.<br />
Bei Ihnen kann ich mir noch denken, daß Sie im Herbst zu zeitig geschnitten haben ehe alles Laub abgefallen war. Denn ausdauernde Pflanzen entnehmen mit der Herbstfärbung aus den Blättern Nährstoffe die im Wurzel-, Knollen- und Zwiebelbereich als Reservestoffe eingelagert werden. Zudem wird das Holz dann entsprechend winterhart durch Einlagerung von Kali. So kommt es dann zu Frostschäden wenn dies nicht geschehen kann.<br />
Ihr Gartenprofi

Gaby Thiering

Vermutlich ist der Schmetterlingsflieder (Sommerflieder) erfroren. Mit dem Rückschnitt hatte das wohl nichts zu tun. Mit Glück treibt er von unten aus dem Boden wieder heraus - das müsste er aber jetzt schon getan haben!<br />
Habe meinen Sommerflieder stark eingekürzt - hat ihm nichts geschadet!

Heiko Wöllner

Meiner hat jetzt in den letzten kalten Maitagen ein paar gelbe Blätter bekommen. Kann es sein das er nochmal einen Frostschaden abbekommen hat, oder liegt das an etwas anderem?

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…