Schmetterlingsflieder

Begonnen von Gartenfreund, 27. Mai 2003, 13:25:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gartenfreund

Habe voriges Jahr im Herbst meinen SChmetterlingsflieder<br />
um einiges zurückgeschnitten. Jetzt befürchte ich, daß er<br />
das nicht ganz vertragen hat. Bis jetzt sehe ich noch keinen neuen Austrieb. Kann mir jemand einen guten Rat geben oder bin ich einfach zu ungedulig und er treibt erst später aus. Es war ja heuer auch lange sehr kalt.

Ihr Gartenprofi

Werter "Gartenfreund"!<br />
Ich nehme an, daß Sie mit dem Schmetterlingsflieder den Sommerflieder (Budleja) meinen.Lesen Sie dazu die Anfragen und die Antworten unter dem 28.IV. folgernd.<br />
Bei Ihnen kann ich mir noch denken, daß Sie im Herbst zu zeitig geschnitten haben ehe alles Laub abgefallen war. Denn ausdauernde Pflanzen entnehmen mit der Herbstfärbung aus den Blättern Nährstoffe die im Wurzel-, Knollen- und Zwiebelbereich als Reservestoffe eingelagert werden. Zudem wird das Holz dann entsprechend winterhart durch Einlagerung von Kali. So kommt es dann zu Frostschäden wenn dies nicht geschehen kann.<br />
Ihr Gartenprofi

Gaby Thiering

Vermutlich ist der Schmetterlingsflieder (Sommerflieder) erfroren. Mit dem Rückschnitt hatte das wohl nichts zu tun. Mit Glück treibt er von unten aus dem Boden wieder heraus - das müsste er aber jetzt schon getan haben!<br />
Habe meinen Sommerflieder stark eingekürzt - hat ihm nichts geschadet!

Heiko Wöllner

Meiner hat jetzt in den letzten kalten Maitagen ein paar gelbe Blätter bekommen. Kann es sein das er nochmal einen Frostschaden abbekommen hat, oder liegt das an etwas anderem?

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...