kündigung

Begonnen von susi, 14. Mai 2003, 22:00:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

susi

Kündigung,<br />
im sommer diesen jahres ziehe ich um und musste meinen pacht- und mitgliedsvertrag kündigen.<br />
bis zum ende des jahres zahle ich noch den pachtzins. nun soll ich den garten bis zum finden eines neuen pächters in gepflegtem zustand halten. da ich weis, dass bei uns gartenüberschuss ist, kann dies jahre dauern. ist der kleingartenverein dazu berechtigt? der garten wird ohne irgentwelche ausgleichszahlungen abgegeben. kann mir hierzu jemand antworten?

Lisa

Hallo Susi,<br />
das ist ganz legal, steht auch im Bundeskleingartengesetz.<br />
Uns geht es genauso, wir müssen solange Pacht zahlen und den Garten in Ordnung halten bis sich ein neuer Pächter gefunden hat. Persönlich finde ich es nicht o. k. <br />

Markus

Hallo Ihr zwei,<br />
<br />
es stimmt, daß der GArten vom Altpächter gepflegt werden muß. Genauso steht dort aber, daß der KGV einen Garten zurückbauen kann, um daraus weider Brachland zu machen. Eine entsprechende Entschädigung vorausgesetzt.<br />
<br />
Vielleicht ist dies besser als Jahre lang auf einen "Nachfolger" zu warten.<br />
<br />
Gruß Markus

Susann

Hallo,<br />
<br />
wo herrscht Gartenüberschuß?! Suche schon seit 3 Jahren ver-<br />
zweifelt nen Garten. Hätte Interesse. Wenn es noch aktuell ist bitte mit mir Kontakt aufnehmen.<br />
<br />
Susanne<br />

Simone

Hallo Susann,<br />
ich lese gerade erst diesen Beitrag. Wir möchten unseren Kleingarten auch seit geraumer Zeit verkaufen, finden<br />
aber leider keine Käufer. Der Garten liegt in Berlin/Wittenau. Falls das passt, bitte mal melden.<br />
Gruß, Simone

susanne

Leider kommt er nicht in Frage, ich wohne genau in der entgegengesetzten Ecke von Deutschland, nähe Lindau.<br />
Trotzdem danke und viel Erfolg beim Verkauf.<br />
<br />
Susanne

achim

in welchem paragraphen ist denn die pflege vom altpächter nach dem kündigungstermin festgeschrieben. in dem bundes-kleingarten-gesetz habe ich bisher nichts finden können.<br />
kann mir hier jemdand weiter helfen??<br />
achim wegner, aus essen

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…