Umgestaltung Ziergarten, wohin m. d. Blumenzwiebel

Begonnen von Thorsten Patschkowski, 29. April 2003, 19:05:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Patschkowski

Moin Moin,<br />
ich möchte meinen Ziergarten umgestalten, da dieser nunmehr nicht mehr ansehnlich ist. Grund hierfür ist, das ich erst vor 2 Jahren hier eingezogen bin. Jetzt wo die vielen Zwiebelblüher in voller Pracht stehen, stelle ich mir die Frage: Wie finde ich die Blumenzwiebeln nach der Blüte wieder? Es handelt sich hierbei überwiegend um Narzissen und Tulpen. Diese allerdings quer durcheinander. Ich möchte jedoch bei der Neugestaltung eine farbliche Trennung der Pflanzen berücksichtigen. Die Blumenzwiebeln sollen nicht sofort wieder gepflanzt werden.<br />
Hier deshalb ein paar Fragen, vielleicht hat jemand eine Antwort.<br />
Kann ich die verblühten Zwiebel (Tulpen/Narzissen) jetzt aus der Erde nehmen?<br />
Muß ich das Grün an den Zwiebeln belassen oder abschneiden?<br />
Muß ich die Zwiebeln bis zur Welke der Blätter in Erde einschlagen?<br />
Was kann ich mit Tulpen machen, die nicht mehr blühen und wo nur noch ein Blatt aus der Erde wächst?<br />
<br />
Vielen Dank für Eure Antworten<br />
Thorsten<br />

susanne

Hallo Thorsten<br />
Wegen Umzug stand ich schon öfters vor dieser Frage."Was mache ich mit meinen Blumenzwiebeln"?<br />
Ich habe sie einfach ausgegraben,sortiert und beschriftet <br />
gelagert,und im Garten der neuen Wohnung einfach wieder eingesetzt.Ich mache dieses einfach zum Herbst,weil ich mal irgentwo gelesen habe,das die Zwiebeln besser wachsen,weil kein Ungeziefer mehr vorhanden ist.<br />
Vor gut 6 Wochen muste ich meine Tulpenzwiebeln setzen,weil ich es letztes Jahr nicht geschaft habe.Du wirst es nicht glauben,aber mein Garten erblüht in den schönsten Tulpenfarben und Formen.<br />
Ich als nicht Profi kann nur sagen,das die Zeit keine grosse Rolle spielt.<br />
Viel spass wünsche ich Dir nun beim ausgraben<br />
und wider einsetzen<br />
Susanne

susanne

P.s. Wüerde ich an Deiner Stelle sein,würde ich die Zwiebeln ausgraben,beschriften,samt Grünzeug trocken und nicht zu kalt lagern,und nach bedarf wieder auspflanzen.<br />
Mach ich immer so.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...