hilfe - meine Hunde walzen alles platt!!

Begonnen von Alexandra, 25. März 2003, 09:34:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alexandra

Wir haben einen riesigen Garten, der auch mal wunderschön war - bis meine Hunde kamen!! Kein Beet ist vor Ihnen sicher. Der Rasen ist nur noch matschige Erde und selbst Pflanzen in Trögen haben keine Chance, weil sie vom Rüden bepinkelt werden. Gibt es noch einen Lichtblick für meinen GArten? Wer kann mir sagen, welche Pflanzen ich z.B. als Beeteingrenzung nehmen kann, die vielleicht unangenehme Stacheln haben - trotzdem aber nett aussehen. Oder wie kann ich Blumentröge einschmieren, damit pinkeln uninterresant wird?? Vielen Dank!!

Peter

Liebe Alexandra

Ein Beer mit einem stacheligen Busch einzugrenzen bringt bei Hunden nicht so viel. Die müssten schon sehr hoch und dicht sein, damit sie Hunde abhalten. Dann wären die Beete aber auch nicht mehr schön.

In erster Linie ist hier Erziehung angesagt. Damit das mit den Hunden funktioniert, muss ihnen aber auch eine "Grenze" aufgezeigt werden. Hier können z.B. Beeteingrenzungen (Holz oder Kunststoff) helfen. Die Hunde müssen lernen, dass sie über diese nicht hinweg dürfen.

Wenn es mehrere Hunde sind (so hört sich das an), dann tollen sie natürlich auch sehr gerne. Dabei vergessen sie u.U. auch ihre "Erziehung". Je nach dem, wie die Hunde drauf sind, solltest Du mit Ihnen, nachdem die Beete eingegrenzt sin, an der Leine die Beete entlang gehen. Dabei jeden Hund einzel nehmen. Sobald er ins Beet hineintritt, schaut oder schnüffelt, sofort rügen. Wenn er das ohne schnüffeln, betreten oder hinsehen schafft, am Ende belohnen.

Nach einiger Zeit sollten die Hunde gelernt haben, dass sie das nicht dürfen. Wenn sie noch Jung sind, wird das etwas einfacher sein.

Es gibt aber auf Spray und elektronische Geräte gegen Hunde, Katzen usw. Das würde ich aber als letzte Mittel sehen.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…