Buchsbäume

Begonnen von Dorit Cornelsen, 24. März 2003, 21:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dorit Cornelsen

Hilfe..<br />
meine Buchsbäume (in Töpfen) sind rotbraun <br />
geworden.<br />
Wer kann mir sagen warum???<br />
<br />
Gruß <br />
DC

B.Dettmar

Zwischenfrage !<br />
Wo und wie haben sie den Winter verbracht?<br />
B.Dettmar

B.Dettmar

Werte Gartenfreundin Cornelsen !<br />
Danke für Ihre Antwort per e.Mail.<br />
Ich nehme an, daß Ihre Buchsbaum-Töpfe/-Kübel erfroren oder vertrocknet sind. <br />
Bitte kratzen Sie an 2-3 Trieben unten etwas von der Rinde ab; ist es darunter noch grün bzw. hell so dürften die Büsche neu austreiben - bis auf 1/3 zurückschneiden und nach dem Austrieb eventuell noch einmal nachschneiden. Ist das Holz darunter braun dürften die Pflanzen nicht mehr zu retten sein.<br />
Der Winter war doch zu hart und das Erdreich in Töpfen und Kübeln friert schneller und stärker durch als gewachsener Boden. In Zukunft die Töpfe gut mit Laub umpacken und mit Noppenfolie schützen. Dazu kommt noch Lichtmangel, denn die Immergrünen wollen hell stehen. Da reicht oft das Licht, welches durch ein Fenster einfällt nicht aus. Am idealsten zur Überwinterung ist ein Wintergarten mit Temperaturen von 5-8°C.<br />
Freundliche Grüße B.Dettmar

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…