Rosen und Lavendel schneiden und versetzen - wann?

Begonnen von nowak, 19. September 2002, 16:42:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nowak

Hallo Gartenfreunde,<br />
<br />
ich bin gartentechnisch ziemlich ahnungslos habe aber, weil die "Originalbepflanzung" durch die Baufirma ziemlich häßlich war, angefangen den Vorgarten umzugestalten.<br />
<br />
Im Frühjahr habe ich im Sonderangebot Rosen gekauft und gepflanzt. (Von 7 gingen vier auch an und drei blühen sogar!) Im April kam dann noch Lavendel aus dem Garten des Schwiegervaters dazu.<br />
<br />
Nachdem die Pflanzen jetzt gewachsen sind habe ich festgestellt, daß einige davon eindeutig zu eng stehen, ich sie also umsetzen muß. Außderdem denke ich wäre es gut, die Rosen noch mal ziemlich radikal zurückzuschneiden, damit sie nächstes Jahr wirklich kräftig kommen können. (Mein Mann meint nur so auf einen halben Meter zurückschneiden)<br />
<br />
Auch den Lavendel würde ich gerne stark zurückschneiden, besonders der eine "Busch" ist eigentlich fast schon zu mächtig für das Vorgärtlein und er ist "in der Mitte" vertrocknet und kahl und die grünen Enden der Zeige sind weiter außen.<br />
<br />
Die Frage ist jetzt: darf ich das alles so stark zurückschneiden? (Ohne daß es den Pflanzen schadet.)<br />
<br />
Und wann? (Die Rosen und auch der Lavendel blühen noch recht schön)<br />
<br />
Und wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie umzusetzen? Jetzt? Im Winter? Im Frühjahr?<br />
<br />
Und zuerst schneiden und dann umsetzen? Oder umgekehrt?<br />
<br />
Ich hoffe, mir kann hier jemand helfen!<br />
<br />
Danke!

ElkeCascaja

Also ich habe auch Lavendel und Rosen im Garten. Die Rosen kann man am besten jetzt, im Oktober/November umsetzen, dabei nur etwas zurückschneiden, im Frühling kann man die noch mal zurückschneiden, allerdings wäre es dazu auch wichtig zu wissen, was für Rosen das sind?? Edelrosen? Beetrosen? oder Strauchrosen? Edelrosen werden teilweise sehr stark zurückgeschnitten, die Äste bis auf eine untere Knospe bzw. Verzweigung runter, so auf 30 cm etwa. Beetrosen werden einfach mit der Heckenschere auf ca. 30/40 cm gestutzt, Strauchrosen werden eigentlich gar nicht geschnitten, kann man aber auch. Aber am besten mal die Frage bei www.rosenforum.de stellen, da wissen welche noch viel besser Bescheid als ich.<br />
Lavendel kann man nach der Blüte schneiden und zusätzlich im Frühling, dann wird der nicht so struppig und blüht auch dichter.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…