1. und 2. Vorsitzender

Begonnen von Stephanie Bauer, 15. April 2002, 11:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stephanie Bauer

wir haben im Gartenverein folgende Probleme:
1. Niemand möchte den Posten des 1. oder 2. Vorsitzenden einnehmen. Deshalb habe ich (21 J.) mich als Stellvertreter zur Verfügung gestellt und wurde auch gewählt. Allerdings bin ich weder Mitglied noch Pächter (Meine Eltern sind Mitglied und Pächter.) - gibt es da Probleme?
2. trotzdem ist noch kein 1. Vorsitzender gefunden!!! (der scheidende Vorsitzende hatte sich bereiterklärt, das Amt weiterzuführen, bis ein neuer Vorsitzender gewählt werden kann)

Nun bin ich auf der Suche nach seinem Nachfolger. Sollte der nicht gefunden werden, kann der Verein dann noch bestehen? Was würde eine Zwangsverwaltung kosten? (Vielleicht kann ich ja mit diesem Argument als letztes Mittel etwas erreichen - wenn es ans Geld geht, werden die meisten schließlich doch aktiv!)

Horst

Guten Abend Stephanie:
Zuerst Glückwunsch, weil du das mit 21 machst.

Ich schreibe ganz schnell in Stichworten.

In einer guten Satzung müßte alles stehen,
so meistens, daß die Vorstandsmitglieder
"bis zur Neuwahl im Amt bleiben", d.h. einige Zeit,
einige Monate, über die meist 3jährige Periode hinaus, falls sich keine Nachfolger finden.
Du wurdest in einer Mitgliederversammlung
als 2. Vorsitende gewählt.
Der 1. wird in einer weitern  (2.) Versammlung gewählt.
Das kann in 3 Wochen oder in 3 Monaten sein.
Wenn nicht, dann in einer 3. Versammlung.
Dann erst käme Zwangsverwaltung in Frage.

Wer im Verein ein Amt, z.B. 1. und 2. Vorsitzender, übernehmen darf steht ebenfalls in jeder guten Satzung.
Fast immer darf nur ein Vereinsmitglied
(mit oder ohne Garten) ein Amt übernehmen:
Dann sofort Mitglied werden.

Falls die Satzung verlangt, daß nur Gartenpächter
 - auch Vollmitglieder oder aktive oder ordentliche Mitglieder geannt - ein Amt übernehmen dürfen,
was empfehlenswert ist:
Zusätzlich den Garten der Eltern formal übernehmen.

Weiter unten "Vereinsvorstand" gelesen?

Alles Gute
Horst
aus Bayern

Bitte weitere Beiträge!

Horst

Hallo Stephanie,
gibt es schon was neues?
Ist eine weitere Versammlung geplant
oder schon gewesen und mit welchem Ergebnis?

Horst

Immer wenn ich antworte, erwarte ich Rückantworten
von den Fragenden und möglichst weitere Beiträge.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…