Strauchschnitt

Begonnen von Sonja Wagener, 07. März 2002, 11:49:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonja Wagener

Liebe Gartenfreunde,
ich schreibe gerade meine Diplomarbeit über Grüngut. Im Rahmen dieser Arbeit taucht auch die Frage auf, warum Hecken und Sträucher überhaupt geschnitten werden. Steckt hier nur der Schönheitssinn dahinter oder gibt es auch noch andere Gründe?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sonja Wagener

Monika

Hallo Sonja, Für einen Gehölzschnitt bei Sträuchern und Hecken gibt es unterschiedliche Gründe. Viele kennen nur einen: die Büsche sind zu groß. Gehölzschnittmaßnahmen kann man unterteilen in 1.)Pflanzschnitt; dabei werden direkt bei der Pflanzung Geäst und Wurzeln geschnitten, die Pflanzen wachsen besser an. 2.) Aufbauschnitt (findet die ersten Jahre statt bis die Pflanzen ausgewachsen sind); die Grundform des Gehölzes wird herausgearbeitet, man schneidet z.B. zu dichte Äste heraus oder störende Peitschen. Auch entfernt man erfrorenes Material vom Winter um das Endringen von Krankheitskeimen zu unterbinden.            3.) Erhaltungsschnitt( bei älteren Pflanzen); mit zunehmaenden Alter vergreisen die Gehölze, die Blüte läßt oft nach. Durch diese Schnittmaßnahme wird das Austreiben von jungem Holz gefördert. 4.) Verjüngungsschnitt; überaltete oder durch den Frost stark geschädigte Büsche werden rigoros auf Kniehöhe gekürzt. Die Pflanzen sollen sich neu aufbauen. Ich hoffe daß dir das etwas hilft. Gruß Moni                    

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...