Oleander

Begonnen von Sandra v. Heynitz, 10. Oktober 2001, 16:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sandra v. Heynitz

Ich versuche immer wieder Oleander verschiedener Größen zu kaufen, da ich diese Pflanze so liebe.
Im Sommer stehen sie in der prallen Sonne auf dem Balkon und auch im Winter haben sie bei mir in der Wohnung unter einem Glasdach möglichst viel Sonne und Wärme. Leider gehen sie mir immer wieder ein. Wer hat fachmännische Tipps über die größten Fehler, die man mit diesem grandiosen Gewächs machen kann??

Adi

Also, ich habe mal den Fehler gemacht, daß ich dem Oleander Blaukorn gegeben habe. Da hat er augenblicklich fast alle Blätter abgeworfen.
2. Möglichkeit wäre, Du schreibst, er steht am Fenster. Es kann sein, daß er dort von der Sonne, wenn er direkt hinterm Glas steht, regelrecht verbrennt. Gruß Adi

doris

habe einen Oleander erfolgreich überwintert, jedoch festgestellt, dass er es im winter, also zur ruhezeit nicht so warm mag. er braucht es um die 10 grad und nur ganz wenig wasser - gerade soviel, dass er nicht vertrocknet. als ich ihn im letzten jahr kaufte war er gerade mal 10 cm groß - mittlerweile hat er sich auf etwa 1,20 m ! hochgearbeitet

andrea

Ich habe 4 große Oleanderstöcke (mit Topf 2-2,5 meter ). Im Winter stehen drei davon im Wintergarten - direkt neben dem Fenster (sind noch nie verbrannt) und einer davon in einem beheitzen, hellen Raum. Die im Wintergarten (südseitig) blühen immerfort, obwohl sie nicht gedüngt werden ( erst ab März oder April wieder ), der im beheitzen Raum ist nicht so schön - wird aber im Sommer im Freien wieder. Im Keller hab ich es vorher probiert, da sind sie mir alle kaputt geworden.

Marita Ziegenhain

Ich möchte gerne wissen,wann ich den Oleander umtopfen,zurückschneiden und wo er überwintern muß. Habe ihn letzten Winter draußen auf dem Balkon stehenlassen.

Frank Trübner

Unser Oleander ist inzwischen so groß geworden, daß wir ihn nicht mehr im Haus überwintern lassen können. Kann man ihn zurück schneiden??

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...