kinderfreundlichkeit in den gärten?

Begonnen von martina f., 30. August 2001, 15:06:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martina f.

 hallo!!!
Der Beitrag in der Ausgabe Heft September 2001 : Kinderfreundlichkeit? ´kommt uns irgendwie bekannt vor!!! Bei uns ist einiges anders: wir haben 2 lebhafte Söhne ,denen wir beibringen zu bestimmten Zeiten nicht so laut zu sein .- Aber wenn es nach éinigen Leuten in Unserer Kolonie ginge ,müssten sie mit Pflaster auf dem Mund herum laufen, nur ruhig in einer Ecke verbringen ! Bloß keine Bockanfälle , laut Lachen usw. Es ist so depremierend, den wir haben den Garten ja auch für unsere Kinder übernommen....., warum werden immer mehr kinderlose /berufstätige Paare für Gärten genommen? Genau die sind es die am wenigsten Verständnis haben!!!!!!!!!!
Wir haben nichts gegen kinderlose Paare , aber wir erfahren gerade von diesen "Gartennachbarn "  viel Untoleranz!!!!!!
Viele Grüsse m. f.

Monika

Hallo Martina, seid ihr denn die einzigsten Mitglieder die kleine Kinder haben? Wenn nicht, könntet ihr euch untereinander beratend zur Seite stehen. Offene Gespräche bringen oft mehr als man glaubt. Solltet ihr sehr wenig Kinder im Verein haben, besteht die Gefahr der Überalterung. Aus diesem Grunde hat unser Verein offiziell den Beschluss gefaßt, bei Vergabe eines Gartens gezielt Familien mit Kindern den Vorrang zu geben. Im Laufe der Jahre "normalisierte" sich  die Altersgrenze wieder und Verständniss füreinander entstand wie von alleine. Gruß Moni

martina

Hallo , danke für Deine eMail! Tja,bei uns ist leider 60% ab  ca. 45- 80J. Wir haben sehr wenige Familien, die wenigen sind wahrscheinlich froh wenn sie  ihre Ruhe haben!!! martina

Thomas

Hallo,
das ist sehr schade das es in eurem Garten so zu geht. Kinder kann man nicht abstellen wie einen Rasenmäher, deshalb würde ich ein klärendes gespräch mit den umliegenden Nachbarn suchen. Bei uns im Garten sind einige Kinder und es kommen regelmäßig Freunde zum spielen und es hat sich " bisher " noch niemand daran gestört. Die sogenannten Gartenfreunde sollten froh sein das sich überhaupt noch jemand einen Kleingarten zulegt und sich kümmert der etwas jünger ist. Leider scheint es doch überall so zusein das der Altersdurchschnitt jenseits der 60 liegt und so die Kindheit schon lange zurückliegt. Man war ja nie Kind.
Aber wie gesagt, ich würde mir keine Gedanken machen. Kindergeschrei ist besser als Volksmusik.

Mach das beste daraus :-))

martina

Hallo,Sorry, ich komme erst jetzt dazu Dir zu antworten!
Es ist nicht nur frustrierend  wegen der " Kinderfreundlichkeit in unserer Gartenkolonie! Ich habe das Gefühl, da kann man sich abrackern undviel im garten machen: Rasen mähen , Unkraut zupfen usw. es gibt immer etwas zu meckeln an unserem Garten .... ,dies frustriert!
martina

Franky

Hallo Martina !
Lass dich nicht unterkriegen.
Das ist warscheinlich ganz normal in der heutigen Zeit.
Gerade ältere Leute kommen anscheinend mit Kindern nicht klar,weil sie ja selbst nie Kinder waren.Und alles was neu ist,ist sowiso schlecht.Am besten,du reagierst garnicht auf diese Leute,was bestimmt nicht einfach ist,aber am wirkungsfolsten.Denn das ärgert diese viel mehr.Ich bin ein 33 jähriger Familienvater und bei uns im Garten ist immer die Bude voll.Also:dickes Fell wachsen lassen.
Gruß Franky

martina

Hei franky! Danke für Deine eMail!!!! Es ist wirklich frustrierend !!!!!!! Sobald es Frühling wird denke ich ....tja jetzt sind wir (nach dem Winter!) wieder öfter im Garten ,.....! Wer wird dieses Jahr rummeckern?
Wir geben uns wirklich Mühe ,...haben aber auch ni9cht andauernd Zeit in den Garten zu gehen. Gut ich bin zu Hause ..., dann könnte ich morgens! Aber selbst dann gibt es genug zu tun!
Wir haben einfach auf der ganz " Linie " Pech !
Gruß m.fuhrmann  aus Berlin

P.S.: Wer hat aus Berlin auch solche erfahrungen mit der sogenannten "Kinderfreundlichkeit " in den Gärten?Bitte schreibt mir!

martina

Hallo,
gibt es in Berlin nur
kinderfreundliche Kolonien?
Oder bekommen die Familien erst garnicht einen Garten?
martina

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…