Enzianstrauch

Begonnen von Wolfgang Meyer, 29. Juni 2001, 19:40:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Meyer

Habe seit zwei Jahren  Enziansträucher im Kübel leider blühen sie nicht,und wenn dann nur spärlich.Woran kann das liegen?

Sonja

Hallo!

Der Enzianstrauch ist eigentlich anspruchslos. Das einzige was er haben muß ist Sonne. Wenn er in der knallen Sonne, ach kann auch Halbschatten sein ( wenn er die Mittagssonne bekommt), steht, fängt er ohne weiteres an zu blühen. Viel Wasser braucht er, aber nicht wie eine Wasserpflanze handhaben. Wenn er zu trocken steht, zeigt er dies mit hängenden Blättern und abflallenden Blüten. Im Frühjahr sollte er einmal gut gedüngt werden und ab und zu immer wieder Flüssigdünger ins Gießwasser hinein füllen.
Manchmal ist es auch so, daß der Topf zu klein ist und er nicht genug platz hat.

Bis dann

Sonja

Gabriele Lerche

Ich habe mir eine kleine Pflanze (Enzian/ Gentiana)gekauft und würde diese gern in meinen Garten auspflanzen. Jedoch finde ich trotz Suche keinen Hinweis darauf, ob diese Sorte winterhart ist oder nicht. Wer kann mir da helfen?

gartenfreund

Hallo Gabriele!<br />
<br />
Enzianstrauch ist keinesfalls winterhart; kann im dunklen<br />
Keller mit sehr wenig Wasser überwintert werden, läßt das <br />
gesamte Laub fallen und sieht wie tot aus! Unbedingt nur <br />
sehr sparsam gießen. Kann auch vor dem Einräumen zurückge-<br />
schnitten werden und wenn nötig auch noch mal beim Heraus-<br />
räumen! Habe schon seit Jahren einen und jedes Jahr blüht <br />
er wunderschön! Braucht auch auf der Terrasse viel Wasser,<br />
einen sonnigen Platz und wenn du einen Hochstamm hast,<br />
kannst du die Triebe am Anfang immer zurückzupfen (je 1 Blattpaar stehen lassen), dann treibt er aus den Blattachseln aus und wird buschiger. Also du kannst nicht viel falsch machen, ist eine sehr dankbare Pflanze. Aber im Winter nicht auf das sehr sparsame Gießen im KEller vergessen.<br />
Also noch viel Spaß!<br />
wird der Aufbau der Krone buschiger

Gabriele Lerche

Vielen herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Anfrage. Ich werde es nach Deinen Tipps versuchen.

Lerche, Gabriele

Bei uns in der Gartenanlage gibt es Gartenfreunde, die nun die 4. Saison mit 4 Personen den Inhalt Ihrer Rindenmulchtoilette, allerdings ohne Rindenmulch in einem eigens dafür ausgehobenen Loch in ihrem Garten verbuddeln. Wie dies stinkt kann man sich sicher gut vorstellen. Unseren Vorstand gegenüber behaupten sie, dass sie ein Rindenmulchklo nutzen und den Inhalt verbuddeln dürften.<br />
Hat da jemand einen guten Tipp? Wir mußten für unsere Klärgrube für teures Geld einen Dichtheitsnachweis erbringen und müssen nun ständig diese Sauerei riechen.<br />
<br />
Gabriele Lerche

bernd Katz

ich war letzte Woche in Tripstrill da sah ich Enziansträuche die fest eigepflanzt waren ist das den möglich und wie ist das mit der überwinterung ? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…