Gekräuselte Blätter bei Pflaume und Mirabelle

Begonnen von Adi, 02. Juni 2001, 19:48:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adi

Hallo,
bei meinem Plaumen- und Mirabellenbaum haben sich alle frischeren Triebe gekräuselt und werden zum Teil auch schon rot. Es sind direkt keine Blattläuse erkennbar. In einem eingerollten Blatt war eine Made aber ansonsten sieht man in den anderen  Blättern nichts. Wer weiß, um was es sich handelt und wie ich es bekämpfen kann. P.S. Unter den Bäumen befindet sich ein Teich, somit entfallen schon mal "härtere" Chemikalien. Wer weiß sonst einen Rat? Danke!!

Paula

Hallo Adi, ich wollte gerade die gleiche Frage stellen, da stieß ich auf Deine. Ich möchte mich Deiner Frage anschließen. Meiner (noch jungen) Hauszwetschge geht es genauso. Lästlinge kann ich an ihr nicht entdecken. Soll man die gekräuselten Triebspitzen rausschneiden wie bei Monilia? Wer weiß Rat?  Paula

Alain Hamm

Hallo Adi und Paula !

Die Kleine Pflaumblattlaus ? brauch ein Bild.
Die Kleine Pflaumblattlaus erreicht eine Körperlänge von nur ca. 1,5 mmm, ist grünlichgefärbt und zeichnet sich durch kurze Fühler und Hinterleibsröhrchen aus.
Geflügelte Blattläuse besorgen bei dieser wirkswechselnden Art das Überwandern auf versciedene Sommerwirte.
Die Rückwanderung auf die Winterwirte erfolgt wiederum durch geflügelte Blattlause.
Ja, die Triebspitzen rausschneiden.

mfg

___
Alain

Adi

Hallo Paula,
Also, ich hatte jetzt dieses Jahr doch ganz ordentlich Pflaumen trotz dieser gekräuselten Blätter. (Mirabellen nicht so besonders) Allerdings habe ich jetzt nochmals eine Frage ins Forum gestellt, ob man jetzt was im Herbst machen muß, um nächstes Jahr die gekräuselten Blätter etc. zu verhindern (Leimringe?).
Mal schauen, ob jmd. antwortet. Gruß Adi

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…