wohin mit rasenschnitt?????

Begonnen von thomas, 04. Mai 2001, 20:43:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thomas

hallo gärtner/innen,
bin junggärtner und weiß nicht wohin mit meinem rasenschnitt. es fallen von ca. 150 m² rasen an (bei 400m² garten). kompostieren: aber wie ?
mulchen: direkt nach dem scheiden? trocknen lassen?
bin etwas damit überfordert. wäre dankbar über jeden tipp.
thomas




Monika

Hallo, lieber Thomas,
den leidigen Rasenschnitt bin ich los geworden, nachdem ich
mir einen Mulchmäher gekauft habe. Anstelle den Rasenschnitt
zu entsorgen, gehe ich kürzester Zeit mit dem Mulchmäher über meine Rasenfläche. Dadurch erspare ich mir Rasendünger
und Zeit. Im Frühjahr und im Herbst lockere ich den Boden
mit einem Vertikutierer und entferne den nicht verrotteten
Grasschnitt. Viele Grüße Monika

Leonore

Kompostieren ist im Prinzip gut, jedoch nie als grosse Menge allein (das wird eine klitschige Pampe in der sich keine aeroben Bakterien - die es für die Rotte braucht - mehr wohlfühlen), sondern möglichst gemischt mit anderen Gartenabfällen wie Staudenschnitt, Stöckchen und dergl. aufsetzen.

Viele Grüße, Leonore

Paula

Hallo Thomas, ich mulche mit dem (frischen) Rasenschnitt meine Beerensträucher und meine Hecke. Man darf aber nicht zu dick mulchen, sonst trocknet der Rasenschnitt schlecht und fault. Meine Pflanzen entwickeln sich damit ganz prächtig. Was noch übrig ist, kommt auf den Kompost. Gruß Paula

Karin Held

Hallo Thomas,
wir machens wie Moni - wir haben einen Mulchmäher. Wenn aber das erste Mähen zu lange hinausgezögert wurde, mähen wir ganz normal und werfen den Rasenschnitt dann auf den Kompost. Ist sogar ganz gut, da der Kompost vielfältiger wird. Allerdings solltest Du den Tip beherzigen und nicht zu dick einschichten - auf jeden Fall was dazwischen, was auflockert.

anne

Hallo Thomas, ich stimme meinen Vorschreiberinnen in jedem Punkt zu. Noch ein Tipp, Schnitt leicht antrocknen lassen und auch zwischen Studen und unter Rosen verteilen, sogar im Gemüsebeet geht es. Das Unkraut wird unterdrückt und gleichzeitig gedüngt. Nur dünn muß die Schicht sein.
Viel Erfolg- Anne

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…