Schlafplatz eines Marders?

Begonnen von Jonny B, 02. April 2001, 07:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jonny B

Hallo Gartenfreunde,

wir haben vor unserem Haus Holz-Blumenkästen stehen. Morgens entdecken wir hin und wieder, dass nachts jemand sich Erde aus dem Kasten geschaufelt hat und darinne geschlafen haben muss. Da ein Nachbar schonmal ein Marder im Garten gesehen hat, nehmen wir an, dass der Schlaf-Gast ist. Hat jemand auch schonmal sowas beobachtet? Wie können wir ihn vertreiben?

Vielen Dank für Eure Antwort im Voraus,

Gruß,

Jonny B.

Leonore

Hallo Jonny,

warum vertreiben???
Der Marder frisst Mäuse und Ratten und ist so gesehen ein Nützling....

findet
Leonore

Jonny

Hallo Leonore,

so gesehen ist der Marder natürlich nützlich, nur das Problem ist, dass unsere Doppelhausnachbarn keine Garage haben und somit ihre Autos ggf. seinem Nagtrieb ausgesetzt sind. Na ja, dann sollen die sich solche Marderschutzgeräte installieren. Wir werden den Mäusefänger nicht verjagen, haben nämlich genug Mäuse in der Gegend...

Gruß,

Jonny

Leonore

Da bin ich beruhigt, Jonny. Danke!

Holger

Hallo! Als bei uns ein Marder zu Gast war, haben wir an die Stelle , wo er geschlafen hat, ein paar Hundehaare versteckt und er wurde nicht mehr gesehen. Tschüß Holger
(www.meister-bad.de)

piet Steingruber

Hi alle Gartenfans.

Etwas Tierkunde gefällig?

Marder sind keine Nager sondern Raubtiere mit sehr spitzen Zähnchen.

Die domestizierten  Frettchen und auch Wiesel gehören z.B. zur Familie.

Gruss Steini.

hans

das is doch ne katze die da reinkackt das sieht doch ein blinder !
da mußt du einfach ein bißchen dünger vors haus kippen dann haut die ab !

hau rein johnny

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...