Wert einer Laube

Begonnen von R. Ehelrs, 15. Februar 2001, 12:09:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

R. Ehelrs

Hallo,
wir beabsichtigen einen Garten, in Berlin, zu pachten.
Die Laube ist ca. 45 bis 50 Jahre alt und aus Holz. Unsere Frage ist nun wie wird der Wert der Laube bemessen? wie hoch ist der jährliche Wertverlust?

Vielen Dank

Horst

Hallo;
jeder Landesverband müßte entsprechende Bewertungsrichtlinien haben.
Vom Landesverband Berlin www.gartenfreunde-berlin.de/kontakt/index.htm "Richtlinien für die Wertermittlung von Anpflanzungen und Anlagen in Kleingärten"
besorgen bzw. kaufen.

Berechungsformel für den Zeitsachwert einer Laube:
(Normalherstellungswert X Grundfläcche X Preisindex) - Abschreibungssumme.
Die Abschreibung dürfte je nach Zustand 2% bis 5% pro Jahr sein.

Gruß von
Horst

Tobi

Hallo Gartenfreund,

kann geltende Schätzrichtlinien d. Landesverbandes Berlin
der Gartenfreunde e.V. zur Abschätzung der Gärten bei Unter-
pächterwechsel abgeben, dort sind die Angaben zu den
Baulichkeiten und die Abschreibungssätze enthalten.
Bitte telefon. Nachfrage: 030/56292818.

Ragusch

Hallo Tobi,
du schreibst, du hättest die Schätzrichtlinie für den Wert einer Laube. Könntest du mir diese mailen.
Ich habe nämlich Probleme mit der Schätzung meines Gartens.
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Conny

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...