Amaryllis

Begonnen von Dörte, 22. Januar 2001, 12:16:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dörte

Ich habe von meinem Sohn eine wunderschöne Amaryllis zu Weihnachten bekommen. Jetzt ist sie verblüht, und ich möchte die Zwiebel für das nächste Jahr retten. Wer weiß, wie man das macht?

Horst

Das ist wirklich ein schönes Geschenk: Gruß an den Sohn.

Nach der Blüte sammelt die Pflanze Nährstoffvorrat für die Ruhezeit und sie bildet die Knospenanlage für das nächste Jahr. Die Zwiebel kann im Topf gelassen werden;
nicht ganz austrocknen lassen.
Im Sommer an warmem, leicht schattigem Standort im Freien ca. 25 cm tief in kräftigen, lehmig-sandigen Boden.
Ab August Düngen und Gießen reduzieren.
September wieder ins Haus.
Ab Oktober vollkommen trocken lassen.
Nicht zu kalt überwintern.
Etwa ab Januar wieder im Topf antreiben.
(Die eurige hat man schon im Dezember angetrieben.
Das hängt auch etwas von der Art der Amaryllis ab.)

Kultur durchgängig im Freien ist nur an sehr warmem
Standort möglich. Unbedingt Winerschutz.
Alle 5 bis 6 Jahre verpflanzen, Standort wechseln.

Viel Glück
Horst

Dörte

Lieber Horst,
vielen Dank für die fachkundige Antwort. Damit kann ich etwas anfangen.

Gruß von Dörte

BL

hallo,
ich hab eine amaryllis, die jetzt langsam verblüht.....was jetzt? soll ich, wie bei manchen anderen pflanzen den stiel, trieb oder wie auch immer abschneiden u. über den winter dunke, kühl u. trocken lagern. oder kommen wieder neue blüten nach, es wachsen nähmich jetzt, wo die blüten verblüht sind neue blätter aus deer zwiebel.

danke im vorraus,
BL

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...