Muß es denn im Englischer Rasen sein?

Begonnen von Tjards, 15. Mai 2000, 19:46:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tjards

Manchmal wird ein Stückchen Rasen ja als Liegewiese oder Spielplatz gebraucht. Aber muß es denn unbedingt ein steriler „Englischer Rasen" sein?
Eine ganze Reihe von Kräutern vertragen den Schnitt, ja benötigen ihn sogar, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Diese Kräuter blühen nach jedem Mähen bald wieder, denn das Herz der Pflanzen sitzt so dicht am Boden, daß der Rasenmäher es nicht beschädigt. Zur Anlage eines solchen Blumenrasens benötigt man eine Scherrasenmischung mit Kräutern oder eine Blumenrasenmischung und etwas Geduld. Denn einige der Stauden in diesen Mischungen brauchen eine Zeit, bis sie sich richtig durchsetzen können. Wenn Sie sich mit dem Mähen im Frühjahr übrigens etwas Zeit lassen, können Sie auch Blumenzwiebeln im Rasen ansiedeln. Das funktioniert mit Blausternchen und Krokussen am besten, wenn sie Horste dieser Zwiebeln direkt an den Rande des Rasens pflanzen, so daß die Zwiebeln „einwandern" können. Oft helfen dabei Ameisen, die die Samen vieler, der in Rasen wachsenden Pflanzenarten verbreiten.
Drei Informationsblätter zum Thema „Rasen", „Wiese" und „Wiesenpflege" finden Sie unserer Netzseite.
Viele Grüße,
Tjards Wendebourg
Gartenberater für CONNATUR
http://www.connatur.de

Blümchen

Für mich muss es kein englischer Rasen sein. Ich persönlich mag es, wenn auf einer Wiese viele Wildblumen wachsen. Ist auch freundlicher für die Bienen usw...

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…