Hilfe gegen Schildläuse?

Begonnen von Katrin Müller, 12. April 2000, 09:26:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Katrin Müller

Eine meiner Kamelien ist von Schildläusen befallen.
Was kann ich dagegen tun?
An anderer Stelle wurde das Abwaschen der Blätter mit einer Seifenlauge empfohlen, was ich auch bereits durchgeführt habe.
Ist diese Maßnahme ausreichend?
Woran kann ich einen Erfolg erkennen?
Was kann ich noch tun, um ganz sicher zu gehen?

Godebald Voit

Im Buch "Pflanzenschutz im Biogarten"
von Marie-Luise Kreuter, erschienen 1990 im BLV-Verlag
steht auf Seiten 165 unter dem Tietel
"Schildläuse an Zierpflanzen" folgendes:

Die Oleanderschildlaus (Aspidiotus bederae) und die Lorbeerschildlaus (Aonidia Lauri) sind Beispiele für Schildlausarten, die sich vor allem an Pflanzen mit festen Blättern gern ansiedeln. An solchen überschaubaren und  gut erreichbaren >>Tatorten<< ist es am einfachsten, die Blätter vorsichtig abzubürsten oder die Tiere mit den Fingern zu zerdrücken. Anschließend müsssen die Blätter mit einem nassen Tuch abgewaschen werden. Achten Sie auf eine günstigen Standort mit viel Sonne und auf genügend Feuchtigkeit.  ....

Da dieses Buch für Freilandpflanzen geschrieben ist, weiß ich nicht, ob man die Empfehlungen auf Topfpflanzen im Haus übertragen kann.


Joachim Stolze

Hallo,

mein Tip für hartlaubige Pflanzen (an Orchideen, insbesondere Phalaenopsis, mit großem Erfolg getestet) ist folgender:
Pflanzen mit warmen Wasser (max 40 Grad) abbrausen.
Das entfernt den klebrigen Zucker und die eine oder andere Laus. Dann einen Lappen nass machen, ein paar Tropfen Pflanzenöl darauf verteilen und die Pflanze damit abwischen.
Die blöden Viecher sind damit nicht nur weg, die Blätter glänzen auch noch schön.

Bei einer Kamelie würde ich das abreiben erstmal an einzelnen Blätteern ausprobieren. Dünnlaubige Pflanzen reagieren jedenfalls allergisch.

Es gibt auch fertige Spritzpräparate auf Mineralölsuspension, die ähnlich funktionieren und ähnliche Einschränkungen aufweisen, sind ebenfalls wirkungsvoll, aber kostspieliger.

Jürgen Uwe Scharfe


Jürgen Uwe Scharfe

Wenn nur wenige Läuse vorhanden sind, mit Zahnstocher abschaben. Chemisch kann mit Neem-Mitteln behandelt werden.

Frank Korting

Zur Bekämpfung von Schildläusen eignet sich das Mittel Lizetan Granulat (Wirkstoff Imidacloprid) sehr gut. Das Granulat wird auf das Substrat gestreut und eingegossen, die Pflanze transportiert den Wiorkstoff über den Saftstrom zu den Saugern. Dieses Mittel hat keine Dampfphase und ist deshalb auch bei Topfpflanzen sehr gut einsetzbar.

Bodo Heins

Seifenlauge hilft tatsächlich, aber nicht abwaschen, sondern einsprühen im Verhältnis 1:1:1 =
1 Liter Wasser
1 Eßlöffel grüne Seife
1 Teelöffel Spiritus
Pflanze damit von allen Seiten lückenlos triefend naß einsprühen.
Nach ca. 2 Wochen wiederholen, da dann die Eier, die damit nicht (?) vernichtet werden, ausschlüpfen.
Halte damit die Schildläuse an meiner Mandarine kurz.

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…