Neueste Beiträge

#81
Krankheiten/ Schädlinge/ Nützlinge / Aw: Kranke Blaufichten
Letzter Beitrag von Taviso - 22. Oktober 2023, 08:42:01
Hallo Mr. Plant,

es freut mich, Sie kennenzulernen. Grundsätzlich kann das verschiedene Ursachen haben. Am besten gehen Sie hier nach dem Ausschlussverfahren vor und prüfen einmal, ob eine der genannten in Frage kommt:

Wassermangel: Eine der häufigsten Ursachen für trockene Äste bei Blaufichten ist Wassermangel. Stellen Sie sicher, dass die Bäume ausreichend bewässert werden, insbesondere während trockener Perioden. Tiefes Wässern ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Wasser bis zu den Wurzeln gelangt. Verwenden Sie einen Gartenschlauch, um langsam und gründlich zu gießen.

Bodenqualität: Überprüfen Sie den Boden um die Blaufichten auf seine Qualität. Ein schlecht durchlässiger Boden kann das Wasserabfließen behindern und zu Staunässe führen, was Wurzelfäule verursachen kann. Verbessern Sie die Bodenqualität bei Bedarf durch das Hinzufügen von Kompost oder Sand.

Schädlinge oder Krankheiten: Untersuchen Sie die Bäume auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Der Befall von Blaufichten durch Schädlinge wie Blaufichtenläuse oder Krankheiten wie die Blaufichtenrostkrankheit kann zu trockenen Ästen führen. Bei einem Befall sollten geeignete Schädlings- oder Krankheitsbekämpfungsmaßnahmen ergriffen werden.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, die toten Äste abzuschneiden. So kann der Baum seine Energie in das Ausbilden, neuer gesunder Äste stecken.

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag ;)
#82
Dies und das / Bitte um Tipps für Grundstücks...
Letzter Beitrag von Blümchen - 16. Oktober 2023, 14:52:58
Hallo ihr Lieben,
meine Oma hat ein Grundstück in der Nähe von München. Komplett unbebaut. Ursprünglich wollte mein Opa dort ein Haus hinstellen, hat es nie gemacht und wird dazu leider nun auch nicht mehr kommen.
Omilein ist mittlerweile auch pflegebedürftig, weshalb es verkauft werden soll.
Wir wollen das alles möglichst schnell und stressfrei über die Bühne bringen aber haben mit Grundstücksverkauf keinerlei Erfahrung.

Wir sind dankbar für jeden Tipp!
#83
Kleingarten / Aw: Vorstand kümmert sich nich...
Letzter Beitrag von Tea - 28. September 2023, 00:19:13
Nochmals mit dem Kreisverband reden.
Gibt es bereits einen Interessenten für den Garten?
#84
Kleingarten / Aw: Vorsitzender schüchtert Mi...
Letzter Beitrag von Tea - 28. September 2023, 00:15:59
Was steht denn in der Satzung im Bezug auf die Wahl von Nichtmitgliedern?
#85
Dies und das / Drehmaschine kaputt
Letzter Beitrag von Gartennarr - 27. September 2023, 10:07:01
Guten Tag,
 
wir haben in unserer Werkstatt eine Drehmaschine stehen, die schon etwas älter ist. Die Maschine wurde nun aufgrund fehlender Sicherheitseinrichtungen stillgelegt. Budget für eine neue Drehmaschine haben wir nicht. Gibt es Möglichkeiten die Maschine wieder in Betrieb zu nehmen?
 
Gruß, Sebastian
#86
Kleingarten / Aw: Vorsitzender schüchtert Mi...
Letzter Beitrag von trekstor909 - 04. September 2023, 06:01:57
Aufgeben wäre für mich keine Option.
Eine Kündigung wg der Einberufung wäre eh nicht rechtskräftig.
Lasst euch doch nicht veralbern.
Lg
#87
Kleingarten / Aw: Vorsitzender schüchtert Mi...
Letzter Beitrag von izo84 - 04. September 2023, 00:44:32
Zitat von: trekstor909 am 02. September 2023, 08:57:24Hallo
Wenn ihr euch einig seit das der Vorstand gegen den Verein arbeitet,  dann beruft eine Mitgliederversammlung ein und wählt ihn ab.

Mfg Sven

Leider zu viele Angsthasen unter den Mitgliedern, die sich von den Androhungen bzgl. außerordentlicher Kündigungen und auch Beleidigungen einschüchtern lassen. O-Ton des ersten Vorsitzenden war per Mail an Alle, nachdem ihm jemand unser Anliege petzte: "Wer einen Antrag auf außerordentliche Mitgliederversammlung nach § 37 BGB (1) einreicht oder dafür unterschreibt, wird als Unruhestifter wahrgenommen und fristlos gekündigt! Ebenso wer nach § 37 BGB (2) handelt!". Vor der Drohung waren wir noch Viele und über dem geforderten Quorum für einen solchen Antrag nach Satzung - nach der Drohung waren es dann nicht mehr genug Unterschriften. Ergo bleibt nur noch die ordentliche JHS in 2024, aber dort werden die Angsthasen entweder nicht erscheinen oder auch nicht den Mund aufkriegen vor lauter Angst ihre Gärten zu verlieren oder weil sie ggf. vorher bedroht worden sind. Der Tipp mit der Abwahl kam Gestern auch zur Sprache beim einem Telefonat mit dem Kreisverband. Leider kann auch der Kreisverband nichts an der Person ändern, solange nicht genug Gegenstimmen für Anträge vorliegen. Da kann man dann wohl nur noch kündigen und weggehen. 
#88
Kleingarten / Aw: Vorsitzender schüchtert Mi...
Letzter Beitrag von trekstor909 - 02. September 2023, 08:57:24
Hallo
Wenn ihr euch einig seit das der Vorstand gegen den Verein arbeitet,  dann beruft eine Mitgliederversammlung ein und wählt ihn ab.

Mfg Sven
#89
Kleingarten / Vorsitzender schüchtert Mitgli...
Letzter Beitrag von izo84 - 31. August 2023, 10:07:45
Hallo liebe Gartenfreunde,
ich wende mich in meinem ersten Thema an euch, um nach Rat zu fragen im folgenden Fall. Unser Kleingartenverein wählte vor Drei Jahren eine Person als ersten Vorsitzenden, der kein aktiver Pächter einer Gartenparzelle ist, sondern nur seine Lebenspartnerin. Seit seiner Amtseinführung regiert diese Person wie der Eigentümer der Kleingartenanlage und schüchtert die Mitglieder mit Arroganz, Beamtensprache und Androhung von außerordentlichen Kündigungen ohne vorherige Abmahnungen ein. Er weigert sich mit den jeweiligen Mitgliedern und auch nicht mit dem restlichen Vorstand persönlich zu sprechen, sofern Probleme existieren. Er verlangt nur schriftliche Kommunikation über Emails. Wenn er denn mal im Garten ist, verlangt er von jedem Pächter namentlich und mit Titel sofort gegrüßt zu werden - er und seine Lebensgefährtin grüßen hingegen kein Mitglied selbst. Mitglieder, die ihm nicht sofort grüßen, unterstellt er im Nachhinein böse Absichten und bezeichnet sie als Unruhestifter. Die Atmosphäre in unserem Verein ist in den letzten drei Jahren wirklich toxisch geworden. Ein paar Mitglieder haben bereits resigniert und spielen mit dem Gedanken ihre Pacht zu kündigen. Andere wollen durchhalten und solange wie möglich buckeln unter dem aktuellen Vorsitzenden, auch wenn es bedeutet sich minderwertig zu fühlen. Treibende Kraft hinter der Schreckensherrschaft des Vorsitzenden, ist seine Lebenspartnerin, die sich bereits mit dem Stadtverband, als auch Kreisverband bei einer angemeldeten Begehung verbal angelegt hat - d.h. sie hat rumgeschrien und Mitglieder beleidigt. Abgestraft wurde sie dafür nicht, denn ihr Lebenspartner / der Vorsitzende schützt sie. Er selbst ist sich aber auch nicht zu schade in seinen Emails an alle Mitglieder indirekt uns als dumm, anstandslos oder asozial zu beleidigen. Die anderen Mitglieder sind verzweifelt und wollen ihn zwar auch weg haben, jedoch traut sich keiner dazu wegen der o.g. Drohungen und Beleidigungen. Ein Kontakt zum Stadtverband ist zwecklos, denn der zuständige Ansprechpartner dort ist der beste Freund unseres Vorsitzenden und hält für ihn die Hand ins Feuer. Schweren Herzens spiele ich auch nun mit dem Gedanken, meine Pacht nach über 30 Jahren des vormals friedlichen Zusammenleben und Zusammenwirken im Vereinslebens zu kündigen. Meine Frau und ich sind beide Ü70 und wollen einfach nur unsere Ruhe beim gemeinschaftlichen Gärtnern haben und nicht uns ständig angreifen und als minderwertig beschimpfen lassen.

Über jedweden Rat wäre ich euch sehr dankbar.
#90
Kleingarten / Aw: Kündigung eines Gartens
Letzter Beitrag von Chuchu - 23. Juli 2023, 10:26:53
Ich hätte eine Frage. Kann man wenn man selber gekündigt hat im Kleingartenverein, wieder ein 2 mal aufgenommen werden ?
Garten wurde immer gut gepflegt!

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…