Jahreshauptversammlung

Begonnen von cookie, 29. Dezember 2019, 11:03:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cookie

Hallo zusammen,
folgender Zustand bei uns im Verein:
2018 JHV erst im Dezember.2019 bis zum heutigen Tag gar keine JHV.Was können die Gartenfreunde, die noch Interesse am Kleingarten haben tun. Die meisten im Verein interessiert es nicht.Seit sehr langer Zeit geht überhaupt nichts mehr nach unserer Satzung.Die Kleingartenanlage verwahrlost zusehends.Unser 1. Vorsitzender tut einfach mal nichts,außer Hof halten.

Tine987

Hallo Cookie,

traurig, dass euer Vorstand kein Interesse an seiner Arbeit hat.

Ich würde als Mitglied erstmal versuchen mündlich den Vorstand zu erläutern, dass eine Jahreshauptversammlung wichtig ist. Es geht vor allem um den Haushaltsplan für den Verein und um die Entlastung des Vorstandes.

Wenn das nichts bringt, dann würde ich im Verein alle Mitglieder über den Zustand informieren und in einem gemeinsamen Brief (am besten mit Unterschriftenliste) an den Vorstand eine Versammlung einfordern.

Schau auch mal nach, was in eurer Satzung drin steht. Wenn eingetragen ist, dass jährlich eine Versammlung stattfinden muss, dann ist es auch die Pflicht des Vorstandes diese auch einzuberufen.

Wenn das alles nichts bringt, dann wendet euch an den zuständigen Gartenverband.

Viele Grüße

Tine

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...