• Community
  • Ausflugstipps

Cornwall und Devon: Very british - diese Gärten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Cornwall
  • Devon
  • England
  • Gartenanlagen

Klassischer Renais­sancegar­ten Der englische Garten hat die Gestalt eines klassischen Renais­sancegar­tens mit symmetrisch angeordneten Beeten und Kanten aus niedrigen Buchsbaum hecken. Er wird als Hochsommergarten mit einer Vielzahl von Stauden an gelegt. Vor Hunderten von Jahren brachten frühe Pflanzen­jäger aus dem britischen Empire zahllose exotische Pflanzen aus jedem Winkel der Erde mit nach Hause, von denen viele in dem subtropischen Klima an Englands Südküste gut gediehen – dem Golfstrom sei Dank.

In der Folgezeit nutzten die Eigentümer prächtiger Landsitze die Neuentde­ckun­gen für große Garten­an­lagen. Rhododendren, Azaleen, Narzissen, Kame­li­en und Magnolien sorgen quer durch beide Grafschaf­ten Cornwall und Devon für Farbe und Lebendigkeit. Die Vielfalt der Gärten ist über­raschend: ob im welt­be­rühm­ten Eden Project oder im renommierten Garden House in Devon oder in den Trebah Gardens mit ihrem Privatstrand an der Küste Cornwalls.

Die Grafschaften Devon und Cornwall sind zwar benachbart, aber sie präsentieren sich mit einem jeweils ganz eigenen und vonein­ander sehr unterschiedlichen Charakter. Eines allerdings haben sie gemeinsam: einen schier unerschöpflichen Reichtum an wunder­schönen Gärten, spektakulärer Landschaft und atemberaubenden Küsten. Diese beiden Regionen bieten unzählige Kombinationen attraktiver Reiseziele, um zum Favoriten für den perfekten Urlaub zu werden.

Seite 1 von 2

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…