• Community
  • Ausflugstipps

Cornwall und Devon: Very british - diese Gärten

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Cornwall
  • Devon
  • England
  • Gartenanlagen

Allein Cornwall beherbergt 45 außerordentliche Gärten, die regel­mäßig für die Öffentlichkeit geöffnet sind, sowie 25 weitere, die gelegentlich geöffnet werden. Die Palette reicht von formal ange­leg­ten Gärten bis hin zu den meisterlich gestalteten Garten­kunst­werken des 18. Jahrhunderts. Dazu gehören unter anderen die international bekannte Rhododendron-Sammlung in Caerhays, die Magnolien von Lanhydrock, die sub- und semitropischen Gärten in West Cornwall und Tresco und die erstaunliche Restaurierung der Lost Gardens von Heligan. Viele der schönsten Gärten Cornwalls gehören zu großen Anwesen oder Landgütern, wie zum Beispiel Cotehele, Lanhydrock und Anthony.

 

Künstliche Ruinen werden in die nachgebildete Landschaft eingestellt. Um den Horizont zu akzentuieren, werden bei der Anlage eines englischen Gartens gern auch künstliche Ruinen in die nachgebildete Landschaft eingestellt..


Das Eden Project in Cornwall bietet jedem Pflanzenliebhaber ein ganz einzig­ar­ti­ges Erlebnis. Von seinen „Schöpfern“ liebevoll als „Lebendes Theater von Pflanzen und Menschen“ benannt, will Eden die Abhängigkeit alles Lebenden von der Pflanzenwelt darstellen. Seine futuristische Architektur und fantasievollen Ausstellungen haben Eden in kürzester Zeit zu einem der bekanntesten Besucherziele gemacht. Mehr dazu hier

Obwohl Devon nicht vom gleichen milden Klima verwöhnt ist, bietet es doch auch eine große Vielfalt an bekannten Gärten und natürlich seine wunderschönen Hecken und Wegränder. Hier kommt der Naturliebhaber auf seine Kosten mit langen Waldspaziergängen, Wanderungen in beiden Nationalparks von Devon, Dartmoor und Exmoor oder entlang des Küstenwanderwegs.

Diese geschichts- und legendenträchtige Region bildet den Hinter­grund für zahlreiche literarische Werke: Leben und Tod des König Artus, die Geschichten um Tristan und Isolde, Sherlock Holmes und den Hound of the Baskervilles bis hin zu den zahlreichen Romanen von Rosamunde Pilcher, die in dieser großartigen Landschaft spielen.

Harald Olkus

Seite 2 von 2

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...