• Community
  • Ausflugstipps

Botanischer Obstgarten Heilbronn

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Botanischer Obstgarten
  • Heilbronn
  • Obstgehölze

Haupthaus des Botanischen Gartens Heilbronn Im Haupthaus des Botanischen Gartens Heilbronn ist die Jugendkunstschule untergebracht

Neben dieser beeindruckenden Sammlung an historischen Gartenlauben befindet sich auf dem Gelände noch das Haupthaus, in dem die Jugendkunstschule Heilbronn im Rahmen des Volkshochschulprogramms handwerklich ausgerichtete Kurse anbietet. Gleich daneben befindet sich die ehemalige Obstlagerhalle, die als Veranstaltungsort für Feste, Märkte und Seminare genutzt wird. Von Juni bis September hat freitags und samstags in der Halle das „Pestalozzicafé“ sein Zuhause, hier können Besucher dann bei Kaffee und Kuchen eine Verschnaufpause einlegen.
 
Das Café trägt diesen Namen, weil hier Schüler der Pestalozzischule, einer Förderschule u.a. für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen oder nicht intakten Familien, aktiv sind. Hier lernen sie, im Team zu arbeiten, lernen, was es heißt, Anerkennung für Geleistetes zu bekommen.
 
Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Heilbronner Bürgerstiftung, die in 2009 allein 7500 Euro zur Verfügung gestellt hat.
 
In den Sommermonaten finden die Jugendlichen auch Beschäftigung im Hofladen, in dem selbstgebundene Blumensträuße und Obst aus dem Botanischen Obstgarten verkauft werden.

 

Veranstaltungen rund ums Jahr

Kunsthandwerkermarkt Riesig was los beim Kunsthandwerkermarkt „Der Botanische Obstgarten ist aufgrund seiner zentralen Lage immer gut besucht. Viele Frauengruppen kommen mehrmals in der Woche in den Garten, um hier ihre Gymnastikstunde zu absolvieren, und fast täglich kommen Kindergartengruppen hierher, um zu lernen, was die Natur so bietet, und um zu spielen“, berichtet Otmar Gürtler, Vizepräsident des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Heilbronn.
 
Highlights sind aber die zahlreichen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Da gibt es das Rosenfest, die Vorlesestunde „Geschichten unterm Apfelbaum“, den „Kulinarischen Sonntagsgarten“, Führungen mit Vesper und Natursaft-Verkostungen, um nur einige Beispiele zu nennen.
 
Kunsthandwerkermarkt Besonders beliebt ist der Herbstmarkt im Oktober, auf dem etwa 40 Landwirte, Gärtnereien und Baumschulen ihre regionalen Produkte zum Verkauf anbieten. Und bis zu 5000 Besucher muss der Botanische Obstgarten immer im Juni bewältigen, wenn der Förderverein zum Kunsthandwerkermarkt „Garten – Kunst – Handwerk“ einlädt. Hier gibt es Ausgefallenes aus den Kunsthandwerksbereichen Metall, Holz, Keramik, Ton, Porzellan, Filz, Papier, aber auch Schmuck- und Webarbeiten, Pflanzenseifen – und natürlich Pflanzen!

Seite 3 von 5
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…