Wasserburg Anholt
In eine wahrlich fürstliche Welt taucht ein, wer die Wasserburg Anholt in Isselburg (westliches Münsterland) mit ihrem schönen Park besucht.
Zum ArtikelIn eine wahrlich fürstliche Welt taucht ein, wer die Wasserburg Anholt in Isselburg (westliches Münsterland) mit ihrem schönen Park besucht.
Zum ArtikelRhododendron-Park
Im Juni 1937 wurde der Rhododendron-Park in Bremen als Schau- und Versuchsgarten eröffnet. Der Park umfasst zusammen die zweitgrößten Rhododendron-Sammlung der Welt und lädt zur Hauptblütezeit im Mai und Juni zu einem ausgiebigen Spaziergang ein.
Der Rhododendronpark der Familie Hobbie bei Westerstede (Ammerland) ist nicht nur Deutschlands größter Rhododendronpark, sondern gehört auch unter Fachleuten zu einem der schönsten Europas.
Zum ArtikelMitten in Potsdam gibt es einen Ort, an dem an 365 Tagen im Jahr Urlaubsstimmung herrscht: die Biosphäre Potsdam.
Zum ArtikelInteressante Veranstaltungen mit „botanischen Themen“ bietet der Grugapark Essen auch in diesem Jahr wieder an. Mit dabei sind z.B. die „Zaubernacht der Tropen“, bei der das Regenwaldhaus des Parks in einem neuen Licht erscheint, und Bonsai-Workshops, bei denen jeder Interessierte selbst „Hand anlegen“ kann.
Zum ArtikelStaudenpracht - umgeben von Wasser
16.000 Stauden in 800 Sorten wachsen auf 3000 m² Beetfläche im Staudengarten auf der Insel Mainau. Hier finden Besucher zahlreiche Ideen für den eigenen Garten.
Ein ganz besonderer Park feiert Jubiläum
Schleswig-Holstein ist bekannt für seine milden Winter und nicht zu heißen Sommer bei recht gleichmäßig verteilten Niederschlägen.
... die größte Rosensammlung der Welt
Das Europa - Rosarium in der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen am Südharz wurde 1903 gegründet. Es beherbergt heute fast 8500 Rosensorten und –arten in einer einmaligen Vielfalt.
Im Heidedorf Nochten in der Lausitz ist in den vergangenen Jahren ein 20 ha großer Landschaftspark entstanden, der in Europa seinesgleichen sucht, der Findlingspark Nochten.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.