- Community
- Ausflugstipps
Gartenschauen 2020
Auch in diesem Jahr finden wieder einige Gartenschauen statt. Eine Terminübersicht finden Sie hier.
Zum ArtikelAuch in diesem Jahr finden wieder einige Gartenschauen statt. Eine Terminübersicht finden Sie hier.
Zum ArtikelAuch in diesem Jahr finden quer durch die Republik wieder zahlreiche Gartenschauen statt. Eine Terminübersicht finden Sie hier.
Zum Artikel„Rhododendron kann mehr als blühen“ – das war das Motto der Rhodo 2014, Europas größter Rhododendronschau. Zehn Tage lang verwandelte sich Westerstede dafür in einen blühenden Riesengarten und lockte zahlreiche Rhododendronliebhaber aus dem In- und Ausland ins Ammerland.
Zum Artikel1. Rhododendronpark Bremen
Der Rhododendronpark Bremen bietet zur Hauptblütezeit einen überwältigenden Anblick.
Vor Hunderten von Jahren brachten frühe Pflanzenjäger aus dem britischen Empire zahllose exotische Pflanzen aus jedem Winkel der Erde mit nach Hause, von denen viele in dem subtropischen Klima an Englands Südküste gut gediehen – dem Golfstrom sei Dank.
Zum ArtikelHistorische Schlossanlage ausgezeichnet
Das Schloss Egeskov auf der dänischen Insel Fünen hat vom European Garden Heritage Network den European Garden Award 2012 für die „Beste Weiterentwicklung eines historischen Gartens“ erhalten.
Die wechselvolle Geschichte des Kleingartenwesens zeigt das Kleingartenmuseum in Leipzig. Die Dauerausstellung „Deutschlands Kleingärtner vom 19. zum 21. Jahrhundert“ bietet einen anschaulichen Überblick über diese interessante und spannungsreiche Entwicklung. Jährlich wechselnde Kabinettausstellungen und regelmäßige Aktionstage bieten immer wieder einen Anlass zum Besuch.
Zum ArtikelHoch über der Lahn thront in Weilburg ein imposantes Schloss. Die Vierflügelanlage des im 16. Jahrhundert erbauten Renaissance-Schlosses wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts zu einer stattlichen Residenz mit zahlreichen Nebengebäuden erweitert.
Zum ArtikelIm „Zukunftszentrum“ von der Natur lernen
In Nieklitz in Mecklenburg-Vorpommern liegt der Erlebnispark „Zukunftszentrum Mensch – Natur – Technik – Wissenschaft“ (ZMTW).
Die meisten Gemüsearten sind einjährig. Es gibt aber auch eine große Vielfalt von mehrjährigen Gemüsearten – etwa Meerrettich oder Winterheckenzwiebeln. In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Arten Sie – einmal gepflanzt – viele Jahre beernten können.
Pastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.