- Community
- Ausflugstipps
Gartenschauen 2020
Auch in diesem Jahr finden wieder einige Gartenschauen statt. Eine Terminübersicht finden Sie hier.
Zum ArtikelAuch in diesem Jahr finden wieder einige Gartenschauen statt. Eine Terminübersicht finden Sie hier.
Zum ArtikelAuch in diesem Jahr finden quer durch die Republik wieder zahlreiche Gartenschauen statt. Eine Terminübersicht finden Sie hier.
Zum Artikel„Rhododendron kann mehr als blühen“ – das war das Motto der Rhodo 2014, Europas größter Rhododendronschau. Zehn Tage lang verwandelte sich Westerstede dafür in einen blühenden Riesengarten und lockte zahlreiche Rhododendronliebhaber aus dem In- und Ausland ins Ammerland.
Zum Artikel1. Rhododendronpark Bremen
Der Rhododendronpark Bremen bietet zur Hauptblütezeit einen überwältigenden Anblick.
Vor Hunderten von Jahren brachten frühe Pflanzenjäger aus dem britischen Empire zahllose exotische Pflanzen aus jedem Winkel der Erde mit nach Hause, von denen viele in dem subtropischen Klima an Englands Südküste gut gediehen – dem Golfstrom sei Dank.
Zum ArtikelHistorische Schlossanlage ausgezeichnet
Das Schloss Egeskov auf der dänischen Insel Fünen hat vom European Garden Heritage Network den European Garden Award 2012 für die „Beste Weiterentwicklung eines historischen Gartens“ erhalten.
Die wechselvolle Geschichte des Kleingartenwesens zeigt das Kleingartenmuseum in Leipzig. Die Dauerausstellung „Deutschlands Kleingärtner vom 19. zum 21. Jahrhundert“ bietet einen anschaulichen Überblick über diese interessante und spannungsreiche Entwicklung. Jährlich wechselnde Kabinettausstellungen und regelmäßige Aktionstage bieten immer wieder einen Anlass zum Besuch.
Zum ArtikelHoch über der Lahn thront in Weilburg ein imposantes Schloss. Die Vierflügelanlage des im 16. Jahrhundert erbauten Renaissance-Schlosses wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts zu einer stattlichen Residenz mit zahlreichen Nebengebäuden erweitert.
Zum ArtikelIm „Zukunftszentrum“ von der Natur lernen
In Nieklitz in Mecklenburg-Vorpommern liegt der Erlebnispark „Zukunftszentrum Mensch – Natur – Technik – Wissenschaft“ (ZMTW).
Online-Seminar am 24.08.2022: Wasser ist sehr kostbar und ein lebensnotwendiges Gut
Hitze und anhaltende Trockenheit machen vielen Pflanzen im Garten arg zu schaffen. Doch was kann ich zu Hause dagegen machen und wie kann ich beim Gärtnern Wasser sparen? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere Tipps bekommen Sie in diesem im Vortrag.
mehr…
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Wirsing zweifach ernten
• Nicht zu viel entblättern
• Letzte Aussaat für Pflücksalat
mehr…
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Erntezeitpunkt bei Sommerbirnen
• Nicht mehr düngen
• Schnitt an Pfirsich
mehr…
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August:
• Sommerblumenpflege
• Pflegeleichter Bodendecker
• Bei Hitze früh gießen
mehr…
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.