• Seminare

Online-Vortrag am 12. November:
Laubenversicherung einfach erklärt

Laubenversicherung einfach erklärtFoto: Verlag W. Wächter

Mit dem Ende der Gartensaison steigt auch das Risiko: Schäden durch Sturm, Hagel oder auch Diebstahl sind keine Seltenheit – doch nicht immer ist klar, wie man sich am besten absichern kann und welche Schäden von der Versicherung gedeckt sind. Der erfahrene Versicherungsexperte Matthias Voss der Feuersozietät Berlin erläutert in einem praxisnahen Seminar die häufigsten Fragen rund um die ­Laubenversicherung, gibt konkrete Antworten und klärt Unsicherheiten auf. 

Das Seminar bietet zudem die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen und direkt 
vom Experten beantwortet zu bekommen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen 
zu erweitern und Ihre Gartenlaube zuverlässig zu schützen.

Gern können Sie uns Ihre Fragen vorab per E-Mail senden!
seminare@waechter.de
Betreff „Frage zum Seminar am 12.11.2025“

 

Termin: 12.10.2025, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.10.2025
Vortragsdauer: 60 Minuten, danach Zeit für Fragen
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei.

Referent: Matthias Voss ist Versicherungskaufmann und 
seit 1997 in der 1972 von seinem Vater gegründeten Versicherungsagentur auf dem Gebiet der Laubenversicherung tätig.

Den Teilnehmenden wird im Anschluss die Präsentation per E-Mail zugeschickt.

 

 


Das Seminar ist  kostenfrei für Mitglieder  der

Logo Gartenfreund Online Akademie

 


Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Endgerät (PC, Tablet oder auch Smartphone) mit Tonausgabe und idealerweise mit Mikrofunktion und Kamera. Die Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Eingang der Zahlung circa zwei Tage vor dem Seminar.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…