• Produkte & Neuheiten
  • Pflanzenschutz

Nützlinge für den natürlichen Pflanzenschutz

Räuberische Florfliegenlarve

Immer mehr Gartenfreunde wollen umweltfreundlich gärtnern und setzen beim Kampf gegen Pflanzenschädlinge auf natürliche Gegenspieler. Die Nützlinge rücken Blattläusen, Schadmilben oder der Weißen Fliege auf den Leib und sind schonender für die Natur als chemische Fallen oder Substanzen. Die Firma Sautter & Stepper bietet eine ganze Reihe von Nützlingen an, die sich für den Kleingarten eignen und auch noch im Herbst unter Glas ausgebracht werden können.

Die Raubmilbe Amblyseius andersoni etwa eignet sich zur Bekämpfung von Spinnmilben jeglicher Art, ernährt sich aber auch von Rostmilben, Gallmilben, Thripslarven und Weißer Fliege. Sie bleibt aktiv, solange die Temperaturen über 6 °C liegen. Erhältlich ist sie in einer Kleie-Vermiculit-Mischung zum Ausstreuen oder in Tütchen. Die räuberische Florfliegenlarve Chrysoperla carnea (Foto) ernährt sich nicht nur von verschiedenen Blattlausarten, sondern von fast allen Schädlingen, die sie mit ihren Mundwerkzeugen zu fassen bekommt. Sie ist zum Ausstreuen auf Buch­wei­zen­spel­zen, in eigens dafür entwickelten Pappwaben oder auf Kärtchen zum Aufhängen erhältlich.

Infos: www.nuetzlinge.de

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...