• Marktplatz
  • Gartengeräte

Voll auf der Höhe

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Schneidgiraffen
  • Fiskars
  • Teleskopstiel
  • Baumschnitt
  • Beschneiden

Schneidgiraffen von Fiskars

Die Schneidgiraffen von Fiskars zeichnen sich nicht nur durch ihre hohe Qualität, sondern auch durch ihr geringes Gewicht aus. So können Sie mit der Teleskop-Schneidgiraffe UPX86 Äste bis in einer Höhe von 6 m erreichen, mit der UPX82 kommen Sie noch auf rund 3,5 m. Die UPX86 wiegt dabei gerade mal 1,9 kg, die UPX82 1,1 kg. Dadurch ist der Baumschnitt bei hohen Gehölzen weniger ermüdend.

Der Schneidkopf hat eine orangefarbene Klingenstütze und ist so auch in dich­tem Blattwerk gut sichtbar und garantiert präzise Schnitte. Zudem bewirkt der PowerGear™ X-Mechanismus laut Hersteller im Vergleich zu ähnlichen Pro­dukten eine zwölfmal höhere Schneidleistung. Für eine besonders komfortable Bedienung besitzen die Schneidgiraffen eine rutschfeste Beschichtung am gesamten mittleren Ziehgriff sowie am Zugelement am Stielende. Kombinieren lassen sich die Modelle mit der Adapter-Baumsäge oder dem Obstpflücker.

Infos: www.fiskars.com

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…