- Produkte & Neuheiten
- Gartengeräte
Ein Akku für alle!
Moderne Elektrowerkzeuge und Gartengeräte mit hochwertigen Akkus und ergonomischen Merkmalen bietet Ryobi.
Zum ArtikelModerne Elektrowerkzeuge und Gartengeräte mit hochwertigen Akkus und ergonomischen Merkmalen bietet Ryobi.
Zum ArtikelEine Alternative zu Elektro- und Benzinsägen ist die leise, kraftvolle und effiziente Akku-Kettensäge DUC353Z von Makita.
Zum ArtikelDas neue Schärfwerkzeug 3-in-1 von Stihl gibt Äxten, Messern, Ast-, Garten- und Haushaltsscheren im Handumdrehen ihre Schärfe zurück.
Zum ArtikelEinen Baumschnitt ohne Leiter, das ermöglicht der Hochentaster StarCut plus von Gardena.
Zum ArtikelAkkubetriebene Gartengeräte sind leise, abgasfrei und unabhängig von einer Stromquelle. Die Akku-Rasenmäher von Stiga sind auch ebenso leistungsstark, denn sie verfügen über 80-Volt-Akkus.
Zum ArtikelKabellose Rasenmäher eignen sich vor allem für kleine Flächen. Dafür hat der Hersteller Sabo jetzt drei hochwertige Akku-Mäher auf den Markt gebracht.
Zum ArtikelWer seinen Garten schnell, sauber und leise pflegen möchte, für den eignet sich das neue Akkusystem Compact von Stihl.
Zum ArtikelOb Ziergehölze, kleinere Hecken oder Rasenkanten – die neue Akku-Strauchschere HSA 25 von Stihl erleichtert Gartenfreunden die Arbeit.
Zum ArtikelDie Stiftung Warentest kürte die „Gartenschere Original Löwe 8.107“ der Gebr. Schröder zum Testsieger.
Zum ArtikelAn den Brausen des japanischen Herstellers Takagi können Sie verschiedene Strahlformen einstellen – vom sanften Berieseln bis hin zum kräftigen Strahl.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.