
- Produkte & Neuheiten
- Erden, Dünger und Kompost
Böden schützen – Wasser sparen
Neudorff bietet drei Produkte an, die sich ergänzen und den Boden und Pflanzen gegenüber Klimaschwankungen stärken.
Zum ArtikelNeudorff bietet drei Produkte an, die sich ergänzen und den Boden und Pflanzen gegenüber Klimaschwankungen stärken.
Zum ArtikelDer Instant-Dünger Plantiful von Manna ist ein besonderer Flüssigdünger – eine 700-g-Flasche reicht für bis zu 700 l Gießwasser.
Zum ArtikelHornspäne sind ein bewährtes Düngerprodukt für reiche Ernten. Neudorff bietet jetzt mit Azet Vegane Hornspäne eine rein pflanzliche Alternative an.
Zum ArtikelEine ausgewogene Nährstoffversorgung, z.B. mit dem DCM ORGASAN Universaldünger von Cuxin DCM, sorgt dafür, dass die Pflanzen im Gemüsegarten kräftig gedeihen.
Zum ArtikelWer es beim Gärtnern natürlich mag und Wert auf eine hochwertige, reichhaltige Erde legt, ist mit Herbi’s Living Soil von Floragard gut beraten.
Zum ArtikelMit dem neuen Spezialdünger Compo Booster für torffreie Erden geht Compo jetzt auf die spezifischen Bedürfnisse torffreier Blumenerden ein.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Erden, Dünger und Kompost archiviert.
Zum ArchivIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.